Messer erwirbt ungarisches Gasegschäft von Air Liquide

2022-05-14 05:34:05 By : Mr. Eason Du

Messer Hungarogáz, ungarische Tochtergesellschaft von Messer hat am 15. September 2015 mit Air Liquide Eastern Europe S.A. einen Kaufvertrag zum Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Air Liquide Hungary Ipari Gáztermelő Kft. unterschrieben. Messer Hungarogáz übernimmt damit mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Anlagegüter und Kundenbeziehungen. Der Vollzug des Vertrages unterliegt der kartellrechtlichen Zustimmung, die in etwa sechs Monaten erwartet wird.

Bei den Anlagegütern handelt es sich unter anderem um eine On-Site-Luftzerlegungsanlage, zwei Stickstoffgeneratoren, ein Abfüllwerk für Gasflaschen sowie Tankwagen, Kundentanks und Stahlflaschen. „Die beiden Unternehmen ergänzen sich ideal“, begründet Stefan Messer, Eigentümer und CEO der Messer Gruppe, die Transaktion. „Die neu erworbenen Aktivitäten werden zügig integriert, um so rasch wie möglich Effizienzsteigerungen beider Betriebe zu erzielen. Wir freuen uns, neue Kunden und Kollegen in Ungarn willkommen zu heißen.“

Messer Hungarogáz betreibt eine Luftzerlegungsanlage, ein Acetylenwerk, ein Spezialgasewerk und zwei Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff sowie mehrere Abfüllwerke für Flaschengase. Uber die ganze Region arbeitet Messer Hungarogáz mit mehr als 120 Gase Centern zusammen. In dem „European Control Center“ an seinem Firmensitz in Budapest überwachen und steuern Fachleute insgesamt 29 On Site-Anlagen. Diese Anlagen betreibt Messer sowohl in Ungarn als auch bei Großkunden seiner europäischen Schwesterunternehmen. Das gasanalytische Kalibrierlabor von Messer Hungarogáz wurde vom ungarischen Akkreditierungsdienst als akkreditiertes Labor anerkannt. Messer Hungarogáz ist seit 1989 auf dem ungarischen Markt aktiv und einer der führenden Industriegasehersteller des Landes.

Messer Szendioxid (Messer CO2) ist eine einhundertprozentige Tochter von Messer Hungarogáz, die in Olbő ein CO2-Werk betreibt. Dort erzeugt Messer hochreines Kohlendioxid unter anderem für die anspruchsvolle Lebensmittelindustrie. Das Kohlendioxidfeld in Olbő ist Eigentum von Messer. Es ist das zweitgrößte erschlossene Kohlendioxidfeld in Ungarn.

Kategorie: Finance Stichworte: Air Liquide, Messer

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

Der Automationsspezialist KEBA ist weiter auf Wachstumskurs und überschreitet die Marke von 2.000 Mitarbeitern. In den kommenden Monaten will das oberösterreichische Unternehmen weitere 130 Mitarbeiter, vorwiegend in Linz, einstellen. The post […]

Das von RecycleMe vorgestellte Pfandsystem Modell kombiniert traditionelle Rückgabemöglichkeiten mit digital gestützten Lösungen. Um eine Sammelquote von über 90 Prozent zu erreichen, sieht das Unternehmen drei Anforderungen an das neue System: […]

Die Produktivität ist ein wichtiger Indikator, wenn es um die Produkte des österreichischen Produzenten von Hochleistungsspritzgießwerkzeugen Haidlmair geht. Nicht ohne Grund hat man das Wort schon seit vielen Jahren im Unternehmensslogan […]

Die Dolder-Bigler AG mit Sitz in Zug (Schweiz) übernimmt per 16. Mai 2022 den Kunststoffbereich der Firma Erich Slupetzky GesmbH aus Linz (Österreich). Dieser Zusammenschluss der Kunststoffsparten zweier erfolgreicher Distributoren bietet den […]

Das neue Hochleistungspolyethylen Exceed S von ExxonMobil ermöglicht Verarbeitern ein Foliendesign für einfachere Lösungen. Die Performance PE-Harze kombinieren Steifigkeit und Zähigkeit und ermöglicht gleichzeitig eine leichte Verarbeitung. […]

Der an den DITF Denkendorf entwickelte HMF Haftvermittler basiert auf natürlichen Rohstoffen und kann das als cancerogen eingestufe RFL ersetzen. Das Aufbringen des HMF-Dips ist unter den gleichen Bedingungen und mit derselben Technologie möglich, […]

Mit dem neuen Interior PIR TPE, das bis zu 38 % Rezyklatanteil aufweist, reagiert KRAIBURG TPE auf die Nachhaltigkeitsfragen der OEMs. Darüber hinaus erhalten Kunden von KRAIBURG TPE nun auch benötigte Informationen zum Product Carbon Footprint […]

Der Flaschenhersteller Yiwu Midi Technology verwendet für seine wiederverwendbaren To-go-Becher das Polyphenylsulfon Ultrason P 3010 von BASF. Der BASF Thermoplast erhält das Geschmackserlebnis und zeigt keine Verfärbung durch Kontakt mit heißen […]

Kneipp arbeitet mit dem Start-up Circleback an einem Pfandsystem für Körperpflegeverpackungen aus Plastik in Deutschland. Noch in diesem Halbjahr startet das Pilotprojekt im Edeka Moch im ALEXA in Berlin - über die Circleback App erhalten Kunden […]

Die SAN Group verlagert ihren Firmensitz nach Österreich und bündelt ab 2023 alle Funktionen im neuen SAN Biotech Park in Herzogenburg. Der Eigentümer Erich Erber sieht in Österreich exzellente Voraussetzungen für den Biotechnologie-Sektor und […]

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag