MSI MPG Z490 Carbon EK X: Viertes Z490-Mainboard mit Wasserkühlung - PC-WELT

2022-08-26 21:55:40 By : Mr. Steve Lee

MSI springt in Kooperation mit EK auf den Wasserkühlungs-Zug auf und bietet mit dem MPG Z490 Carbon ein neues Mainboard für den Z490-Chipsatz mit vorinstalliertem Wasserkühler an. Im Vergleich zu den Konkurrenzmodellen von AsRock und Gigabyte soll die Hauptplatine dabei nicht einmal halb so viel kosten.

Die neuen Comet Lake-S Prozessoren haben sich in unserem Test als ziemlich stromhungrig erwiesen. Gerade wenn man den Core i9-10900K von der Leine lässt und manuell übertaktet, genehmigt er sich gut und gerne mal 300 Watt. Es ist also wenig verwunderlich, dass die meisten Z490-Mainboards mit einer verbesserten Spannungsversorgung im Vergleich zu ihren direkten Vorgängern aufwarten können. Nach AsRock, ASUS und MSI veröffentlicht nun auch MSI mit dem MPG Z490 Carbon EK X ein Mainboard mit vorinstalliertem Wasserkühler, der in Zusammenarbeit mit EK entstanden ist.

Die Hauptplatine des MPG Z490 Carbon EK X gleicht der des für aktuell 275 Euro erhältlichen MSI MPG Z490 Gaming Carbon WIFI . Die technische Ausstattung der beiden Mainboards ist identisch, sie unterscheiden sich also nur durch den vorinstallierten Monoblock. MSI hat bisher noch keinen offiziellen Preis für das MPG Z490 Carbon EK X bekannt gegeben, im Shop von EKWB ist das neue Mainboard jedoch bereits für 449,90 Euro vorbestellbar. Wenn man bedenkt, dass EK für etliche Mainboards Monoblocks anbietet und deren Preis zwischen 140 und 150 Euro liegt, dann ist der Aufpreis von 175 Euro durchaus im Rahmen. 

Gerade in Relation zu den anderen Z490-Mainboards mit vorinstalliertem Wasserkühler wirkt das MSI MPG Z490 Carbon EK X sogar günstig. So ist das ASUS ROG Maximus XII Formula aktuell ab 503 Euro erhältlich, allerdings sind hier von Haus aus nur die Spannungswandler wassergekühlt, einen Wasserblock für die CPU müssen Sie also separat dazukaufen. Sowohl das AsRock Z490 Aqua (ab 1069 Euro) als auch das Gigabyte Z490 Aorus Xtreme Waterforce (ab 1352 Euro) spielen zumindest preislich gesehen in einer ganz anderen Liga. 

Intel Core i9-10900K im Test: Die schnellste Gaming-CPU der Welt - und ein Stromfresser  

Im Vergleich zu den E-ATX-Konkurrenten müssen Sie beim MSI MPG Z490 Carbon EK X natürlich einige Abstriche machen, die der halbe Preis allerdings mehr als rechtfertigt. So kommt bei dem MSI Mainboard nur eine Spannungsversorgung mit 13 virtuellen Phasen und 7 realen Phasen zum Einsatz. Die Konkurrenz bietet hier bis zu 17 virtuelle und 9 reale Phasen. Ebenso fehlen Zusatzfeatures wie ein interner Reset-Button, ein interner Clear-CMOS-Button oder die Möglichkeit für ein USB-BIOS-Flashback. Wenn Sie jetzt aber nicht gerade mit Flüssigstickstoff extrem übertakten wollen, lässt sich das durchaus verschmerzen.

Günstigen Gaming-PC zusammenstellen: Die beste Hardware in jedem Preisbereich

Einen deutlich größeren Minuspunkt stellen der fehlende Thunderbolt-3-Anschluss sowie ein 10-Gigabit-Ethernet-Port dar. Ebenso verzichtet MSI auf spezielle Audio-Komponenten, sondern verbaut nur den Realtek ALC1220 Audiochip. Auf der Habenseite steht dann wiederum ein USB 3.2 Gen 2x2 Anschluss mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 20 Gbit/s. Mit an Board ist außerdem WiFi 6 und zwei passiv gekühlte M.2 Slots. Ein Pluspunkt ist auf jeden Fall noch der im Lieferumfang enthaltene EK Leak Tester, mit dem Sie vor der Befüllung überprüfen können, ob der Kreislauf dicht ist. Die gesamten technischen Details des MSI MPG Z490 Carbon EK X können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

MSI MPG Z490 Carbon EK X

Realtek® RTL8125B 2.5G LAN

1x Gen 2, Type C, 2x Gen 1, Type A

  1x Gen 2x2, Type C, 4x Gen 2, Type A

Das MSI MPG Z490 Carbon EK X soll ab Juni erhältlich sein, EKWB gibt als Termin den 22. Juni 2020 an. Ob Sie bereit dafür sind, den Aufpreis für ein Mainboard mit vorinstalliertem Wasserkühler zu zahlen, müssen Sie letztendlich selber entscheiden. In unserem Test hat sich gezeigt, dass eine Wasserkühlung der Spannungswandler selbst bei einem übertakteten Core i9-10900K nicht wirklich nötig ist.

Autonomie und Freiheit für DevOps-Entwickler

Wichtig sind Offenheit und gute Workflows

Lösungen für Kleinunternehmen.

Download-Netzwerk und Alternative zum WWW.

Hier den Backforce One konfigurieren.

Vielseitiges Video Tool für nur 9,95 Euro

10.000€-PC mit GeForce RTX 3090 Ti & 36 Kernen

Nur 1.199 Euro kostet aktuell das HP OMEN 15 mit 15,6 Full-HD-Display, NVIDIA GeForce RTX 3070, Ryzen 7, 16 GB RAM und 512 GB SSD.

Im Microsoft Store gibt es starke Angebote. Zum Beispiel verschiedenen Surface Konfigurationen, Office- oder Gaming-Produkte.

Zur Back-to-School-Aktion beim Spezialisten von Avast erhalten Sie die beliebten Schutzpakete wie Avast One mit 50 Prozent Rabatt.

Im PC-WELT Preisvergleich finden Sie viele Versionen des aktuellen Microsoft Betriebssystems zu super günstigen Preisen!

Ein guter Gaming-PC muss keine Unsummen kosten. Hier geben wir Beispiel-Konfigurationen in Preisbereichen zwischen 300 und 1000 Euro.

Alles in einer einzigen Lösung. Inklusive Unterstützung bei der Wiederherstellung im Falle eines Identitätsdiebstahls.

Bei Lizengo gibt es neue Download-Software zu unschlagbaren Preisen z.B. Windows 10 Home für 35,99€.

Keine Wunschlisten, keine Wartezeiten, keine Vertragsbindung, kein Abo. Riesige Auswahl, portofreie Lieferung für Neukunden.

Top-Angebote und Aktionen bei MediaMarkt.

Hier die kostenlose Basis-Version herunterladen.

© IDG Tech Media GmbH - Content Management by InterRed