OZONOS GmbH erhält Zulassung für den nordamerikanischen Markt

2022-07-22 21:37:37 By : Mr. Olantai Han

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

Mit ihren innovativen mobilen Aircleanern ist die Salzburger OZONOS GmbH Vorreiter im Bereich der Luftreinigung. Nun wagt das 2017 gegründete Start-up den Sprung über den großen Teich. Als erster Ozonluftreiniger erhielt das Produkt die Zertifizierung UL Listed für den nordamerikanischen Markt.

„Wir sind unglaublich stolz“, freut sich OZONOS CEO Fredy Scheucher. „Hinter der Zertifizierung steckt viel Arbeit und beeindruckendes Know-How. Nicht ohne Grund hat es vor uns niemand geschafft, diese Zulassung zu erhalten.“

Pionierarbeit ist der erst 4 Jahre jungen OZONOS GmbH nicht fremd. Die mobilen Luftreiniger basieren auf einer mehrfach patentierten Weiterentwicklung der Ozontechnologie. Während sogenannte Ozongeneratoren bekanntermaßen gefährlich sind, produziert der OZONOS nur geringste Mengen an Ozon und ist nachweislich unbedenklich für Mensch und Tier. Die von der Natur inspirierte Funktionsweise eignet sich im Alltag damit optimal für die Beseitigung von Gerüchen und Aerosolfetten, aber auch Allergenen und Krankheitserregern.

Uns war es von Anfang an wichtig, dass unsere Produkte mit Hochwertigkeit und Seriosität überzeugen. Deshalb haben wir den OZONOS AC-I 2018 über unseren Produzenten vom TÜV SÜD prüfen lassen. Als weltweit erster Ozonluftreiniger erhielt das Produkt damals eine Haushaltsgerätezulassung und Unbedenklichkeitsbescheinigung. Das war ein Meilenstein.

Seitdem kommt der mobile Aircleaner nicht nur in Privathaushalten zum Einsatz, sondern auch in der Hotellerie und Gastronomie, in Kindergärten, Schulen, Reisebussen, und bei zahlreichen Ärzten. Die Aufmerksamkeit stieg nicht zuletzt durch das COVID-19 Virus, gegen welches der OZONOS nachweislich eingesetzt werden kann.

Die Expansion nach Nordamerika, als nächster großer Schritt, barg vor allem eine große Herausforderung: die Zertifizierung durch Underwriters Laboratories Inc. als Haushaltsgerät.

„UL ist weltweit eine der wichtigsten unabhängigen Einrichtungen für die Prüfung und Zertifizierung von Materialien, Komponenten und Endprodukten im Bereich Produktsicherheit. Um die mobilen Aircleaner an die Anforderungen von UL anzupassen, wurde das aktuelle Gerät für den amerikanischen Markt optimiert. Das Ergebnis: Ein Mehr an Mobilität, Variabilität und Internationalität“, erklärt Klaus Seelenbacher, Projektleiter beim OZONOS Produzenten Digital Elektronik.

Anfang des Jahres stand dem Markteintritt in Kanada und den USA somit nichts mehr im Wege. Der kanadische Distributionspartner CIRVIS Consulting Inc. hielt im Januar die ersten Aircleaner in den Händen und konnte bereits die ersten Kunden für die revolutionäre Luftreinigungstechnologie gewinnen.

Fredy Scheucher: „Wir sind uns sicher, dass der OZONOS auch auf dem nordamerikanischen Markt überzeugen wird. Es gibt auch dort nichts Vergleichbares. Wir freuen uns sehr über diesen neuen Meilenstein.“

Filed Under: News, Produkte Tagged With: Expansion, Luftreiniger, Ozon, Ozongenerator, OZONOS

Das Streben nach einer Kreislaufwirtschaft gewinnt immer mehr an Dynamik. In der Folge wächst auch die Bedeutung der End-of-Life-Phase von Lebensmittelverpackungen. Dies nimmt das Cofresco Forum zum Anlass, zu dieser Thematik eine … [Weiterlesen...] about End of life: Lebensmittelverpackungen im Haushalt

Ob in den Bereichen Automotive, Food & Verpackung, bei Werkzeugmaschinen oder in der allgemeinen Automatisierung: Branchenweit kommen pneumatische Anwendungen mit Druckluftaufbereitung zum Einsatz, bei denen aus Gründen der Sicherheit der … [Weiterlesen...] about VP546/746 Sicherheitsentlüftungsventil von SMC erfüllt Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Die BASF Geschäftseinheit Aroma Ingredients hat auf dem World Perfumery Congress in Miami Ende Juni die Virtual Aroma Assistants vorgestellt, eine neue digitale Plattform, die Kunden aus der Riech- & Geschmackstoff-Branche die Navigation im … [Weiterlesen...] about Virtual Aroma Assistants von BASF gelauncht

Damit Plastikabfall reduziert wird und eine Kreislaufwirtschaft funktionieren kann, sind Mehrwegsysteme essenziell. Forschende des Fraunhofer UMSICHT und des Fraunhofer IML, die im Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE … [Weiterlesen...] about Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

ABB hat am Hauptsitz von B&R in Eggelsberg einen globalen Innovations- und Bildungscampus für Maschinenautomation eröffnet. Der Campus ist ein Open Innovation Hub für integrierte Produktion, Forschung und Ausbildung in Mitteleuropa. Der […]

Die SoBiCo GmbH beabsichtigt, dem weit verbreiteten Biokunststoff PLA in Form eines Copolymers völlig neue Anwendungsfelder zu erschließen. Im Gegensatz zu herkömmliche PLA-Materialien ist es nicht steif und spröde und eignet sich z.B. für […]

Die Berliner Quantistry GmbH bietet mit dem "Quantistry Lab" ein digitales Chemielabor für Simulationen im Bereich der Materialentwicklung. Die cloudbasierte Lösung ermöglicht es, Material- und Moleküleigenschaften computerbasiert zu ermitteln […]

LANXESS präsentiert auf der K 2022 in Düsseldorf ein umfangreiches, nachhaltiges Produktsortiment für die Polyurethan-Industrie. Die Pallete reicht von Low-Free-Monomer-Technologie (Adiprene LF) über Adiprene Green-Präpolymere bis hin zu […]

Die TU Wien entwickelte ein chemisches Verfahren, bei dem mit Hilfe spezieller Katalysatoren aus Kohlendioxid wertvolles Methanol entsteht. Die neue Technologie wurde bereits patentiert, gemeinsam mit Industriepartnern soll das Verfahren nun auf […]

Um die Verwendung von PCR-Materialien in Verpackungsanwendungen zu erleichtern, bietet die Avient Corporation nachhaltige Lösungen. Darunter das PCR Color Prediction Service für Polyolefine und PET-Harze sowie die neuen Polyolefin-Antioxidantien […]

LANXESS hat die Übernahme des Geschäftsbereichs Microbial Control von International Flavors & Fragrances Inc. (IFF) abgeschlossen. Die Akquisition wird den Bereich Consumer Protection zum stärksten Segement von LANXESS machen. Der Beitrag […]

Als innovationsorientierter Recycler mit Schwerpunkt bei styrolbasierten Thermoplasten wie PS, ABS und PC/ABS nutzt und entwickelt die Nürnberger Sysplast GmbH zukunftsweisende Technologien, unter anderem für das Aufbereiten […]

Kleinere Produktionslosgrößen nehmen in der Fitting-Produktion einen immer bedeutenderen Stellenwert ein. Aus diesem Grund hat ifw in enger Zusammenarbeit zwischen den Töchterunternehmen ifw mould tec und ifw kunststofftechnik einfache und […]

LANXESS entwickelt derzeit Verbundwerkstoffe der Marke Tepex, die ausgehend von Rezyklaten oder biobasierten Rohstoffen hergestellt werden. Darunter Tepex dynalite, einem Composite mit Polyamid 6-Matrix auf Basis von „grünem“ Cyclohexan, oder […]

Copyright © 2022 · Welkin Media Verlag