Wann sind Produkte, die die Leistung des menschlichen Körpers messen, noch Wellness-Apps und wann schon Medizinprodukte? Am Beispiel der webbasierten Software Breathment zeigt der Gastbeitrag, wie eine Klassifizierung aussehen kann.
Wellness-Apps und Apps mit einer medizinischen Zielset
Bei Patienten, die an schweren Atemwegs- oder Lungenerkrankungen leiden, muss die Lungenfunktion konstant überwacht werden. Fraunhofer-Forscher haben eine Technologie entwickelt, bei der Akustiksensoren in einer Textilweste die Lungengeräusche erfassen und diese visuell umgewandelt werden k�
Smartwatches oder Fitnessarmbänder könnten im klinischen Bereich als Messgerät nützlich sein. Aber nur, wenn Wearables künftig als Medizinprodukte zugelassen werden. Welche Vorteile dies brächte und wie die Umsetzung gelingen könnte.
Wearables, eigentlich Lifestyle-Produkte, die
Die in die Ostsee gestürzte Cessna Citation des deutschen Unternehmers flog weiter als erwartet. Nun untersuchen Tauchroboter das Wrack am Grund des Meeres. Und ein Video ist aufgetaucht.
Ein Bild der schwedischen Küstenwache von der Suchaktion: Öl und kleine Trümmert
Die globale Chemische Stickstoff-Generatoren-Marktstrategie der Branchenakteure in Bezug auf die Genauigkeit von Import-/Exportverbrauch, Angebot und Nachfrage. Die Studie beginnt mit einer Einführung in das Unternehmens-/Herstellerprofil, in dem das strategische Konzept hinter dem Unter
Die Stadt ergreift nach dem Fischesterben im See nun selbst die Initiative zur Rettung des Gewässers. Was getan wird und wer dabei im Einsatz ist.
Rettungsmission Reinheimer Teich: Bauhofmitarbeiter Jan Buhmann führt dem Gewässer Sauerstoff zu, indem
Cleanthinking.de - mit Cleantech die Klimakrise bekämpfen
Das Cleantech-Startup Boston Metal entwickelt eine saubere Technologie für die Gewinnung von Stahl. Wäre die globale Stahlindustrie ein Land, wäre Steel Republic der drittgrößte Emittent von Treibhausgasen hinter C
Everfuel will gemeinsam mit dem Partner Karlstads Energi prüfen, ob der Bau einer 20-MW-Elektrolyseanlage im schwedischen Karlstad kommerziell und technisch durchführbar ist. Die erste Anlage könnte dann 2025 in Betrieb gehen.
LINZ/OÖ. Nachdem der Verkauf der Sticktoffsparte an den russischen Düngemittel-Hersteller EuroChem aufgrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine abgesagt wurde, soll der neue Käufer Agrofert für die nötige Absicherung der Düngemittel- Melanin- und Stickstoff-Produktion am Standort Ober
Ein Ionisator befreit die Raumluft von Pollen, Keimen, Haustierallergenen und unangenehmen Gerüchen. Dabei kommt er ganz ohne Filter aus. Was du beim Kauf beachten solltest und welche Modelle wir empfehlen, liest du hier.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönl