Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
Abstimmen, was das Zeug hält!
Die Leserwahl zu den IT-Awards 2022: Wer soll Anbieter/
Die Forschungsstudie mit dem Titel „Global Home Sauerstoffkonzentrator Marktanteil, Größe, Wachstumsanalyse 2022“ bewertet die Leistung des Home Sauerstoffkonzentrator-Marktes weltweit, derzeit und historisch und erstellt Zukunftsprognosen basierend auf dem Ergebnis der Analyse.
Eine Besichtigung des unterirdischen Spitals in Walenstadt zeigt: Anlagen und Geräte sind in die Jahre gekommen. Es ist eines von sieben unterirdischen Spitälern im Kanton St. Gallen.
Keine 30 Sekunden sind verstrichen, schon ist er da, dieser feucht-modrige Geruch. Er schlägt einem
Endlich wieder unbeschwert durchatmen. Das wünscht sich jeder Mensch wohl…
Maskenpflicht in Büros, Veranstaltungsverbote und immer neue Hygienekonzepte sollen nur ein Ziel haben: Die Infektionsraten von COVID-19 möglichst gering zu halten und neue Ansteckungen zu vermeiden. Gera
Wie kommen wir durch diesen Winter? Russland liefert aktuell nur noch 20% der ursprünglichen Menge Gas nach Deutschland. Ob und wann der Hahn ganz zugedreht wird, kann niemand sagen. Klar ist aber: Für diesen Fall brauchen wir Alternativen. Eine steht in Mainz-Mombach. Gestatten: Kraftwerk 2
Es klingt paradox: Forscher haben ein System entwickelt, das Strom aus dem Schatten erzeugt. Das mit Gold beschichtete Siliziummaterial generiert die Elektrizität aus Lichtkontrasten. Liegen Teile dieses „Schatteneffekt-Generators“ im Schatten, andere im Licht, fließen zwischen b
Der Energiekonzern RWE und der japanische Turbinenhersteller Kawasaki wollen in Lingen eine der weltweit ersten wasserstofffähigen Gasturbinen im Industriemaßstab installieren. Obwohl wirtschaftlich fraglich, könnte das Projekt Flexibilität in der Energieversorgung bringen.
Hy2gen Canada und SAF+ Consortium haben mit einer Absichtserklärung die gemeinsame Entwicklung des Wasserstoffsektors in Québec,Kanada, beschlossen. Im Industriesegment grüner Wasserstoff wollen die Partner die Produktion grüner Flugtreibstoffe vorantreiben.
Das deutsche Unternehmen
Air Liquide Korea und Lotte Chemical haben ein Joint Venture gegründet, um die Wasserstoffversorgungskette für die Mobilitätsmärkte in Südkorea zu erweitern. Das JV bildet die Basis für Investitionen in große Wassserstofftankstellen.
Für bestimmte chemische Reaktionen mit Alkinen braucht man bisher zwingend Katalysatoren auf Gold- oder Platinbasis. Chemikern der Uni Halle-Wittenberg ist es nun gelungen, dieselben Reaktionen mit deutlich günstigeren Materialien herbeizuführen.