Von Luise Rau Kategorien: Energie 8. Juni 2022, 10:40 Uhr
Einem Forschungsteam ist es gelungen, Sonnenenergie ganz ohne Solarzellen in Strom umzuwandeln. Alles, was dafür notwendig ist, ist ein kleiner dünner Chip. Mehr zu diesem interessanten Energiesystem erfährst du hier.
Von Luise Rau Kategorien: Energie 8. Juni 2022, 10:40 Uhr
Einem Forschungsteam ist es gelungen, Sonnenenergie ganz ohne Solarzellen in Strom umzuwandeln. Alles, was dafür notwendig ist, ist ein kleiner dünner Chip. Mehr zu diesem interessanten Energiesystem erfährst du hier.
Die Fotosynthese ist ein enorm komplexer Prozess aus vielen kleinen Arbeitsschritten und Kreisläufen von Haupt- und Nebenreaktionen. Sie lässt sich aber in zwei Hauptschritte unterteilen: die Lichtreaktion und die Dunkelreaktion.
Der erste Hauptschritt ist die Lichtreaktion oder lichta
Die Fotosynthese ist ein enorm komplexer Prozess aus vielen kleinen Arbeitsschritten und Kreisläufen von Haupt- und Nebenreaktionen. Sie lässt sich aber in zwei Hauptschritte unterteilen: die Lichtreaktion und die Dunkelreaktion.
Der erste Hauptschritt ist die Lichtreaktion oder lichta
Die Nasa hat in der Kapsel "Cygnus" einen Brandsatz gezündet. Es handelt sich um das bislang größte Feuer, das von Menschen im Weltall ausgelöst wurde.
Feuer an Bord einer Raumstation ist eine der größten Katastrophen für die Astronauten im All - und gar nicht so unwahrs
Der Technologieanbieter Plug Power und das Chemieunternehmen Olin haben ein Joint Venture gegründet. Gemeinsam wollen die Unternehmen im amerikanischen Louisiana eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff bauen.
Die ne
#Prothese #Beinprothese #Oberschenkelprothese #computergesteuertes Kniegelenk #mikroprozessorgesteuertes Kniegelenk #Wer zahlt die Prothese #Anspruch auf Prothese #Kostenübernahme durch die GKV #Anwalt Prothese #Anwalt Hilfsmittel # Widerspruch Prothese # Klage Prothese #Rechtsprechung Prothe
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Wie eine riesige Boje Wellenenergie erntet und Stürmen trotzt
AMDs Kria KR260: Robotics-Kit für die intelligente Fabrik der Zukunft
Elektroexporte ges
LINZ/WIEN. Am Samstag, 30. April, wurde die ÖAMTC-Flugrettung-Crew des Christophorus 33 zu einem heiklen Intensivtransport alarmiert. Das Besondere an diesem Einsatz war: Trotz künstlicher Lunge war der Patient während des Flugs bei Bewusstsein, er war lediglich leicht sediert.
D
LINZ/WIEN. Am Samstag, 30. April, wurde die ÖAMTC-Flugrettung-Crew des Christophorus 33 zu einem heiklen Intensivtransport alarmiert. Das Besondere an diesem Einsatz war: Trotz künstlicher Lunge war der Patient während des Flugs bei Bewusstsein, er war lediglich leicht sediert.
D