Dinnissen Process Technology hat zusammen mit dem Chemieunternehmen Ioniqua ein geschlossenes Granulat-Fördersystem für BHET, den Ausgangstoff (Monomer) für den Kunststoff PET entwickelt. Damit lassen sich ISO-Container befüllen.
Das Closed-Loop-System ermöglicht die pneumatische Befüllung von ISO-Containern mit Granulaten/Pulvern mit Stickstoff als Fördermedium. (Bild: Dinnissen)
BHET liegt dabei als Granulat vor, das auch kleinere Partikel enthält. Um möglichen Gleitentladungen bei der pneumatischen Förderung – und in der Folge einer Staubexplosion – vorzubeugen, wird Stickstoff als Fördermedium eingesetzt. Ein Stickstoff-Generator stellt sicher, dass bei einem vorab festgelegten Überdruck das gesamte System mit Stickstoff gefüllt bleibt. Der Sauerstoffgehalt im Fördermedium wird ständig überwacht. Durch eine Freuquenzregelung des Gebläses lässt sich die Fördergeschwindigkeit des Granulats einstellen. Der gasdichte Anschluss der Förderleitung an den zu füllenden 20-Fuß-Container bzw. die Containereinlage erfolgt mit einem speziellen, bewährten Klemmadapter mit aufblasbare Blähmanschette. Das zurückgeführte Gas wird über diesen Klemmadapter in eine Filtereinheit geleitet, wo es verdichtet und gekühlt wird; anschließend steht es wieder als Trägergas zur Verfügung.
Ich habe die AGB, die Hinweise zum Widerrufsrecht und zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Der Chemiekonzern BASF hat am Verbundstandort Ludwigshafen eine neue Methansulfonsäure-Anlage angefahren. Die zusätzlichen Mengen sollen ab dem dritten Quartal 2022 zur Verfügung stehen.Weiterlesen...
Der brasilianische Ölkonzern Petrobras will in den nächsten fünf Jahren drei neue Förder- und Verarbeitungs-Plattformen und mehr als 100 Bohrinseln im Campos-Becken installieren. Dafür plant das Unternehmen Investiotionen von rund 16 Mrd. US-Dollar.Weiterlesen...
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) unterstützt einen Öl-Boykott gegen Russland, weist aber darauf hin, dass die Maßnahme selbst bei einem Vorlauf von einigen Monaten kein Spaziergang für die Branche wird.Weiterlesen...
Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Prozessindustrie, aber auch der Energietransformation beschäftigten auch die Macher der Achema. Dabei zeigt sich, dass neben enormen Herausforderungen auch große Chancen – beispielsweise für den Anlagenbau – entstehen.Weiterlesen...
Der Energiekonzern BP hat angekündigt, bis Ende 2030 umgerechnet über 20 Mrd. Euro in das britische Energiesystem investieren zu wollen. Dabei geht es unter anderem um Wasserstoff-, CCS- und Offshore-Windkraft-Projekte.Weiterlesen...