Podcast

2022-09-02 21:52:08 By : Ms. vivian Yang

Menschen sollen nicht nur wieder irgendwann zum Mond fliegen, sondern auch zum Mars. Sowohl die USA, als auch Russland und China entwickeln dazu die Technik.

Forschende haben es jetzt in einer Mars-Mission der US-Weltraumbehörde Nasa geschafft, mit einer kleinen Maschine auf dem Mars Sauerstoff herzustellen. Der könnte nützlich sein, um direkt vor Ort Atemluft für Raumfahrerinnen und Raumfahrer zu gewinnen. Der Sauerstoff könnte auch als Antrieb dienen, um wieder zur Erde zurückzufliegen.

Die Luft auf dem Mars besteht zu 96 Prozent aus Kohlendioxid und nur zu 0,13 Prozent aus Sauerstoff. Auf der Erde liegt der Sauerstoffgehalt bei 21 Prozent. Die Mars-Maschine funktioniert so, dass sie die Mars-Luft einsaugt, erhitzt und dann das CO2 in Sauerstoff und Kohlenmonoxid aufspaltet.

Noch ist das Gerät nur ein kleines Testgerät. Sollte es wirklich zum Einsatz kommen, wenn Menschen auf dem Mars sind, müsste es laut der Nasa 100 Mal größer sein.

Ein erster Test klappte schon von eineinhalb Jahren. Seitdem lief die Maschine sieben Mal. Pro Stunde wurden jeweils rund sechs Gramm Sauerstoff produziert. Die Forschenden sagen, dass ist so viel, wie ein kleiner Laubbaum herstellt.

© 2009 - 2022 ·  Deutschlandfunk Nova