Podcast: "Wasserstoff ist der einzige Weg in der Logistik" | AUTO MOTOR UND SPORT

2022-08-12 22:53:23 By : Mr. Martin Zhu

Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.

Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen

Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.

Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.

Willst du deine Tour wirklich löschen?

Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.

Plane Deine Tour in voller Bildschirmgröße für eine bessere Übersicht

Abonniere auto motor und sport Pur und surfe mit reduzierter Werbung und ohne Werbetracking für nur 2,99€ im Monat - monatlich kündbar.

Bitte speichere vorher Deinen Tourfortschritt, damit dieser nicht verloren geht.

Ich habe bereits ein Benutzerkonto

Das Lesen bleibt weiterhin kostenfrei! Sie haben lediglich das Limit verfügbarer Artikel ohne Registrierung für die nächsten 30 Tage erreicht.

Wir verwenden Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen Angebote zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen aus unserem Haus anzubieten. Sie können diesen Dienst jederzeit mit dem in der E-Mail befindlichen Abmeldelink beenden oder der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen unter motorpresse@datenschutz.de.

Ich möchte den kostenlosen Newsletter von auto motor und sport abonnieren.

Mit Ihrer Registrierung erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und nehmen die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Ich habe bereits ein Benutzerkonto

Dass sich vor allem die Nutzfahrzeugbranche mit der batterieelektrischen Mobilität – im wahrsten Sinne des Wortes – schwer tut, ist hinlänglich bekannt. Die Gäste des Moove Podcast von Clean Logistics setzen deshalb auf eine Wasserstoff-Brennstoffzelle in Kombination mit ausrangierten LKW.

Auch wenn die EU jetzt voll aufs Verbrenner-Verbot setzt, sind nicht alle Betroffenen überzeugt von dieser Entscheidung. Dazu zählen auch Dirk Graszt und Dirk Lehmann vom norddeutschen Start-up Clean Logisitcs. Zusammen mit ihren Kollegen haben die beiden am 23. Juni ihren ersten Brennstoffzellen-LKW an einen Kunden übergeben – und haben noch viel vor. Denn eines ist für die beiden klar: Ohne Wasserstoff geht es in der Logistik nicht.

Wie die beiden an der noch kümmerlichen Wasserstoff-Infrastruktur feilen wollen, warum sie nichts von Batterie-LKW halten und trotzdem 200 kWh große Akkus in ihren 40 Tonner gebaut haben und wieso der eigens entwickelte Antrieb auf 17.000 Nm Drehmoment kommt – und diese auch braucht, erzählen die beiden in der aktuellen Folge des Moove Podcast.

Alle Podcasts von auto motor und sport:

auto motor und sport Erklärt

Anregungen, Themenvorschläge oder Lob? Schreiben Sie uns gerne an: podcast@moove-magazin.de.

Eigentlich wollte Philipp Senoner 100 Ladesäulen im Jahr bauen jetzt sind...

Woher kennt ein autonomes Auto die Verkehrsregeln im Ausland? Andreas...

© 2022 auto motor und sport, Motor Klassik, sport auto und Auto Straßenverkehr sind Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG

Weitere Angebote der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG & Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG