Rekord in Haltbarkeit: Forscher melden Durchbruch im billigen Wasserstoff - EFAHRER.com

2022-08-12 22:51:08 By : Ms. sophia R

Forschern der Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) gelang ein Durchbruch im Bereich der Wasserstoff Technologie. Sie entwickelten eine Brennstoffzelle die haltbarer ist als alle vergleichbaren Systeme bisher. Dabei senkten die Wissenschaftler zudem auch die Kosten.

Brennstoffzellen sind Energiequellen auf Wasserstoffbasis. Mit ihnen lässt sich Wasserstoff in Strom umwandeln, wobei als Nebenprodukt nur Wasser entsteht. Ideal eigentlich, um die nachhaltige Energiewirtschaft voranzutreiben. Forschern des Fachbereichs Chemie- und Bioingenieurwesen der HKUST gelang nun ein Durchbruch in der Brennstoffzellen Technologie.

Eine Brennstoffzelle benötigt einen Katalysator, an dem der Wasserstoff mit Sauerstoff reagieren. In der Regel verwenden Wissenschaftler dafür das kostspielige Edelmetall Platin. Doch die Forschenden aus Hong Kong entwickelten nun einen Katalysator, mit dem sie den Anteil des erforderlichen Platins um 80 Prozent senkten, wie das britische Nachrichtenportal Express berichtete. Das spart Kosten und hat zudem einen extrem positiven Effekt auf die Haltbarkeit der Brennstoffzelle. Wie eine Brennstoffzelle genau funktioniert, erklären wir Ihnen in unserem Wissens-Artikel zum Thema.

In einem beschleunigten Haltbarkeitstest wiesen die Forschenden nach, dass die katalytische Aktivität des Platins nach 100.000 Zyklen noch 97 Prozent aufwies. Außerdem ergab ein weiterer Test, dass nach 200 Betriebsstunden kein Leistungsabfall messbar war. Diese Ergebnisse sind nach Aussage der Forscher rekordverdächtig. Zum Vergleich: Platin Katalysatoren weisen nach 30.000 Zyklen einen Leistungsabfall von circa 50 Prozent auf.

Das Geheimnis der Technologie ist eine Kombination aus Materialien, die die katalytische Aktivität im Vergleich zu reinen Platin-Katalysatoren erhöht. Neben Platin werden einzelne Eisenatome und Platin-Eisen Nanopartikel benutzt, um die Reaktionsgeschwindigkeit zu verbessern.

Auch deutsche Forscher entwickelten erst kürzlich eine Brennstoffzelle, die ohne teure Edelmetalle auskommt, wie Sie hier nachlesen können. Ob die Haltbarkeit der deutschen Technologie mit dem Durchbruch der Kollegen aus Hong Kong mithalten kann, bleibt abzuwarten.

Der Direktor des Energieinstituts der HKUST, Professor Minhua Shao erklärte auf der Website der Universität: "Die Wasserstoff-Brennstoffzelle ist eine Energieumwandlungsvorrichtung, die für unser Ziel einer kohlenstoffneutralen Welt unerlässlich ist, und es ist notwendig, ihren Einsatz in unserem Kampf gegen den Klimawandel auszuweiten.  Wir freuen uns, dass unsere Forschungsergebnisse dieses Ziel einen Schritt näherbringen.  Dank des Green Tech Fund der Regierung werden wir versuchen, den Katalysator weiter zu verfeinern und ihn mit Brennstoffzellenfahrzeugen und anderen elektrochemischen Geräten kompatibel zu machen."

Brennstoffzellen haben das Potenzial die Energiewirtschaft nachhaltig zu gestalten, denn sie erlauben die klimaneutrale Umwandlung von Wasserstoff in elektrische Energie. Zwar steht die Speicherung des flüchtigen Wasserstoffs noch vor Herausforderungen, dennoch entwickelt sich die Technologie rasant. Zumal aus politischen und umwelttechnischen Gründen die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern drastisch reduziert werden soll.  

Das könnte Sie auch interessieren: Alle Förderungen in Ihrem PLZ-Bereich im Überblick 

Profitieren Sie von den attraktiven Förderprogrammen aus Deutschland, den Bundesländern und den großen deutschen Städten– egal ob Sie für sich privat suchen oder für Ihr Unternehmen. Die Förderungen gibt es sowohl für E-Autos als auch für E-Bikes, E-Lastenfahrräder, E-Busse, zum Ausbau der Ladeinfrastruktur und auch für die Beratung und Installation solcher Anlagen. In unserer Förderdatenbank finden Sie anhand Ihrer Postleitzahl alle Förderprogramme in Ihrer Nähe und erhalten gleich die passenden Antragsformulare. 

Zur Förderdatenbank von EFAHRER.com 

Fazua bringt ein leistungsstarkes und zugleich leichtes neues Antriebssystem auf den Markt. Auch Porsche mischt mit.

Spanien verfolgt den ambitionierten Plan, der wichtigste Produzent von grünem Wasserstoff in Europa zu werden. In...

Die steigenden Strompreise in Europa wirken sich auch auf die Preise an öffentlichen Ladepunkten aus: Der...