Ukraine-Krieg: Borealis lehnt Angebot für Stickstoffgeschäft ab

2022-08-19 22:01:15 By : Ms. Christie Zhang

LINZ. Borealis lehnt ein 455 Millionen Euro-Angebot für ihr Stickstoffgeschäft ab. Hintergrund: die Sanktionen gegen Russland.

Am Standort Linz sind die Melamin- und Pflanzennährstoffproduktion, das internationale Forschungs- und Entwicklungszentrum (Innovation Headquarters - IHQ) und die Business Support Bereiche des Borealis-Konzerns beheimatet. Für das Stickstoffgeschäfts von Borealis, welches Pflanzennährstoffe, Melamin und technische Stickstoffprodukte umfasst, hat die Borealis am 2. Februar von der EuroChem ein verbindliches Angebot erhalten. Dieses belief sich auf 455 Millionen Euro. Nun hat der Konzern beschlossen, das verbindliche Angebot von EuroChem für den Erwerb des Stickstoffgeschäfts von Borealis, welches Pflanzennährstoffe, Melamin und technische Stickstoffprodukte umfasst, abzulehnen.

EuroChem ist einer der größten Düngemittelhersteller der Welt - das Unternehmen wird zu 90 Prozent vom russischen Industriellen Andrey Melnichenko kontrolliert. „Wir haben die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und den verhängten Sanktionen eingehend geprüft“, sagt Thomas Gangl, Vorstandsvorsitzender von Borealis. „Infolgedessen haben wir beschlossen, das Angebot von EuroChem für den Erwerb des Stickstoffgeschäfts von Borealis, welches Pflanzennährstoffe, Melamin und technische Stickstoffprodukte umfasst, abzulehnen.“

Borealis wird nun verschiedene Optionen für die Zukunft des Geschäfts für Pflanzennährstoffe, Melamin und technischen Stickstoff prüfen.

„Aufgrund des schrecklichen Krieges in der Ukraine und den daraus resultierenden Sanktionen der EU war klar, dass auch der Verkauf der Borealis-Stickstoffsparte an den Konzern EuroChem nicht wie geplant vollzogen werden konnte. Daher habe ich auch gleich zu Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine gefordert, diesen Verkauf auf den Prüfstand zu stellen. Dass Borealis nun das Übernahmeangebot von EuroChem vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und den verhängten Sanktionen abgelehnt hat, war deshalb absehbar“, stellt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner zur aktuell erfolgten Absage des Verkaufs seiner Düngemittelsparte an EuroChem fest. Nun gehe es darum, rasch Alternativen zur Absicherung der Düngemittel-, Melamin- und Stickstoff-Produktion in Oberösterreich zu finden. denn die Düngemittel-Sparte sei ein wichtiger Bestandteil des Chemie-Standortes Oberösterreich. „Daher ist es vordringlich, dass rasch ein anderer strategischer Investor gefunden wird, der sicherstellt, dass die Düngemittelsparte sowie die Produktionsbereiche technische Stickstoffprodukte und Melamin der Borealis am Standort Oberösterreich erhalten bleiben. Denn nur so können die Arbeitsplätze und das Know-how gesichert werden.“

LINZ. Der Linzer Innovationshauptplatz war gemeinsam mit Projekten der Kunstuniversität Linz, dem Ars Electronica Center, der Linzer Klimastabsstelle sowie dem Roboterhund „Spot“ im Juni bei der City-Expo ...

LINZ. Bereits bei zwei Dritteln der beleuchteten Objekte in Linz wurde seit 10. August die Effektbeleuchtung reduziert, der Rest erfolgt in den nächsten Wochen. Der erwartete Einsparungseffekt entspricht ...

LINZ. Ein per EU-Haftbefehl gesuchter Straftäter ging der Linzer Polizei nach einer Kontrolle im Schillerpark ins Netz.

LINZ. An zwei Tagen mit vollem Programm laden die „Climate Action Days“ zum Entdecken von Linzer Klimaprojekten ein. Am Freitag, den 9. September findet mit dem „Symposium für eine klimasoziale ...

OÖ. Die Junge Industrie Oberösterreich, die Nachwuchsorganisation der Industriellenvereinigung, unterstützt den Vorschlag eines Halbsteuersatzes für unter 30-jährige von Stefan Pierer, Präsident ...

LINZ. Das Rote Kreuz Linz sucht dringend Freiwillige für verschiedene Bereiche. Im Linzer Süden werden Helferinnen und Helfer für den Rettungsdienst gesucht, in Linz-Stadt für den hausärztlichen Notdienst, ...

LINZ. Künftige Begrünungs-Großprojekte, nötige Linzer Schritte gegen die Teuerungs-Welle und das gestiegene Aggressionspotential der Menschen gegenüber der Politik sind drei der Themen, die die Linzer ...

OFTERING/LINZ. Tragisch endete ein schwerer Verkehrsunfall in der Nacht auf Donnerstag in Oftering: Ein 16-jähriger Linzer ist ums Leben gekommen. Er war Beifahrer eines 19-Jährigen. Das Auto prallte ...