Wie Sie die Sicherheit und Reinheit von Wasserstoff bei Lagerung und Transport gewährleisten

2022-03-19 07:48:41 By : Ms. Summer Xia

Weltweit steigt der Bedarf an Wasserstoff weiter an. Die Präzisionsmessgeräte der PST-Gruppe sorgen für die nötige Sicherheit und Qualität bei der Produktion, dem Transport und der Lagerung von Wasserstoff.

H2 – Kritische Messwerte für Sicherheit und Reinheit (Bild: Michell Instruments)

Mehr als 70 Millionen Tonnen Wasserstoff werden jedes Jahr produziert, und diese Menge wird mit der weltweit steigenden Nachfrage weiterhin wachsen. Wasserstoff wird nicht nur in der verarbeitenden Industrie und in der chemischen Industrie eingesetzt, seine Verwendung als Kraftstoff sorgt auch für steigende Nachfrage aus dem Automobil- und Energieerzeugersektor.

Die Handhabung einer solchen Menge an Wasserstoff kann jedoch problematisch sein: Er ist nicht nur hochentzündlich, seine kleine Molekülgröße macht das Verhindern von Leckagen auch zu einer besonderen Herausforderung. Es gilt Maßnahmen zu ergreifen, Leckagen schnell und sicher aufzuspüren, um eine mögliche Explosion nach der Vermischung von Wasserstoff mit Sauerstoff oder Luft zu verhindern. Die Präzisionsmessgeräte der bewährten Marken von Process Sensing Technologies sorgen für Sicherheit durch frühzeitige Leckerkennung. Zudem erlauben sie Betreibern ein hohes Maß an Gasreinheit sicherzustellen: Das HyDetek von LDetek ist ein All-in-One-System zur Messung aller relevanten Spurenverunreinigungen in Wasserstoff für Brennstoffzellen gemäß ISO 14687.

Um die Sicherheit von Menschen und Anlagen zu gewährleisten und gleichzeitig ein Produkt zu schaffen, dass den jeweiligen Qualitätsanforderungen genügt, kommt eine Vielzahl unterschiedlicher Analysatoren und Messgeräte zum Einsatz.

Welche Messungen gewährleisten die Sicherheit und Reinheit von Wasserstoff bei Lagerung und Transport?

Beispielsweise Spurenverunreinigungs-Analysatoren, welche die Integrität von Pipelines und anderen Systemen überwachen und die Reinheit des Wasserstoffs in Prozessen prüfen. Der MultiDetek 2, ein industrieller Gaschromatograph von LDetek, liefert bei Bedarf genaue Informationen über die Art und den Gehalt der einzelnen Verunreinigungen. Spurenfeuchtesensoren wie der Easidew PRO I.S. von Michell Instruments geben dagegen Auskunft über den Feuchtigkeitsgehalt des Wasserstoffs, während der XTP601, ein Sauerstoff-Analysator von Michell Instruments, selbst geringe Konzentrationen von Sauerstoff erkennt. Er schlägt frühzeitig Alarm, bevor der Sauerstoffgehalt im System zum Explosionsrisiko wird. Der auf Basis des Wärmeleitfähigkeitsprinzips (TCD) arbeitende Binärgas-Analysator XTC601 gestattet dagegen die direkte Messung der Wasserstoffkonzentration in Luft oder Stickstoff und macht auf mögliche Leckagen aufmerksam. Überwachungsgeräte für den Umgebungssauerstoff warnen derweil das Personal bei gefährlich absinkendem Sauerstoffgehalt im Raum, um vor der Gefahr des Erstickens zu schützen.

Weitere Informationen und ausführlichere Beispiele bezogen auf die gängigen Lager- und Transportmethoden von Wasserstoff finden Sie in unserem Blog-Beitrag.

Weitere Informationen und ausführlichere Beispiele finden Sie hier

Ich habe die AGB, die Hinweise zum Widerrufsrecht und zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.

Ob Öl-, Gas- und Chemieimporte, Anlagenprojekte oder Technik-Ausfuhr: Der Russland-Ukraine-Konflikt hält auch die Industrie in Atem. Unser Newsticker informiert sie laufend über die jüngsten Entwicklungen. Aktuell: ++ Chemieverband rechnet mit Rezession ++ IEA fordert Tempolimit ++Weiterlesen...

Die Internationale Energieagentur IEA hat einen 10-Punkte-Plan zur Senkung des Ölverbrauchs veröffentlicht. Autofreie Sonntage und Tempolimits könnten demnach relativ schnell zu einem sinkenden Ölbedarf führen.Weiterlesen...

In dieser Woche sind auch die letzten regionalen Tarifverhandlungen in der Chemieindustrie ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Einigung sollen es nun auf Bundesebene geben – doch die Fronten zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern scheinen verhärtet.Weiterlesen...

Nach und nach wird konkreter, was der russische Angriffskrieg für die Wirtschaft bedeutet: Nun hat das IfW seine Prognose für 2022 korrigiert.Weiterlesen...

Das Ausrichten einer Turbokupplung kann mit dem passenden Werkzeug und dem nötigen Wissen schnell und problemlos über die Bühne gehen. Allerdings kommt dabei der Einsatz althergebrachter Ausrüstung schnell an Grenzen.Weiterlesen...

Aug. Hedinger GmbH & Co. KG

Umicore AG & Co. KG

fischerwerke GmbH & Co. KG