Abfüllen von Produkten mit hohen Schüttgewichten

2022-06-18 16:37:56 By : Mr. Jack Yang

Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"

Newsticker Juni: Aktuelles aus der Prozessindustrie

VAA-Einkommensumfrage: Gehälter steigen, Boni in Großunternehmen rückläufig

Merck und Agilent gründen PAT-Kooperation für verbesserte Biopharmazeutika

Von der Maschinenfabrik bis hin zur Servicefabrik

Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"

Mobile Pumpenanlage für bis zu 1.400 Kubikmeter pro Stunde

Pumpen-Baukasten für die Abwasserwirtschaft

Hochwasserschutz dank künstlicher Intelligenz

Innovatives Frühwarnsystem soll Flut-Katastrophen verhindern

Auf Spurensuche im Abwasser: Mikroplastik, Schwermetalle, Arzneimittel

Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"

Newsticker Mai: Aktuelles aus der Prozessindustrie

Milliardendeal: Lanxess trennt sich von Spezial-Kunststoffen

Gaszusammensetzung während des Verpackens überwachen

Anbindung von Sensoren an übergeordnete Feldbusse in der Lebensmittelindustrie

Kühlketten lückenlos überwachen

Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"

Namur prämiert wieder beste Abschlussarbeiten

Merck und Agilent gründen PAT-Kooperation für verbesserte Biopharmazeutika

Hochwasserschutz dank künstlicher Intelligenz

Innovatives Frühwarnsystem soll Flut-Katastrophen verhindern

Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"

Clariant startet Produktion von kommerziellem Sunliquid-Zellulose-Ethanol

BASF erreicht Herstellung von manganreichen Produkten im Multi-Tonnenmaßstab

Elektromotorischer Antrieb in neuer Vielfalt

Wasserstoff aus Biogas: Pilotanlage mit neuem Verfahren

Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"

Das Beste zweier Welten: Jetzt kommen die Elektrischen Membranpumpen

Mobile Pumpenanlage für bis zu 1.400 Kubikmeter pro Stunde

Pumpen-Baukasten für die Abwasserwirtschaft

Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"

Neu entwickelte Steuerung und Dosierpumpe

Von der Maschinenfabrik bis hin zur Servicefabrik

Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"

Best of Industry Award: Einreichungsfrist endet am 8. Juni

Gefahrstoffschränke sicher und nachhaltig entlüften

Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten

So finden Sie das richtige Schutzkonzept

Aktuelle Beiträge aus "Specials"

Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten

SIL: Funktional sichere Lösungen mit PLT-Sicherheitseinrichtungen

Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Funktionale Sicherheit und Safety Integrity Level (SIL)

Warum Sie sich nur noch einen Radar-Füllstandsensor merken müssen

Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"

Wichtige Personalentscheidungen bei Covestro, OQ Chemicals, Hima und Eurochem

Karriere-Tipps für Aufsteiger, Umsteiger und Aussteiger

Wenn die Demographie, Digitalisierung und Dekarbonisierung den Job verändern…

Dupont, BDI, Neste und Unilever stellen Führung neu auf

Namur, VIC Baden-Württemberg, Thyssenkrupp und Petrobras treffen Personalentscheidungen

Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"

Aus Alt mach neu: So klappt es mit dem Recycling von HDPE

Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie

Realisierung gemeinsamer Innovationsprojekte: Lanxess macht Siemens zum Global Alliance Partner

Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"

Perfekte Vorbereitung für die Sortierung

Konstant gute Verteilung von Schüttgütern

Sensorgestützte Sortiertechnologie: Einsatz unter Extrembedingungen

Optimales Partikeldesign mit Wirbel- und Stahlschichttechnologie

Bulk-Bag-Befüllstationen reichen von einfachen eigenständigen Einheiten bis zu komplexen Systemen. Nun wurde ein System vorgestellt, dass sich auch für schwierig zu handhabende Schüttgüter eignet.

Ein neues Big-Bag-Befüllsystem für Hochleistungsanwendungen befüllt und verwiegt Big Bags mit Feststoffen hohen Schüttgewichts, abrasiven und schwierig handzuhabenden Eigenschaften aus vorgelagerten Prozessen oder Lagerbehältern. Das System ist für die Branchen Bergbau, Glas-/Keramik- und weiteren anspruchsvollen Anwendungen ausgelegt.

Es beinhaltet unterschiedliche Hochleistungs-Varianten der patentierten Twin-Centerpost und Spiralförderungen des Unternehmens Flexicon. Dafür wurde das System auf einem robusten Rahmen befestigt und zur internen Mobilität mit integrierten Gabelschuhen versehen.

Die Befüllanlage ist mit einer Höheneinstellung des Füllkopfes, pneumatisch lösbaren Schlaufenhaken und blähbarer Manschette zur Abdichtung des Einlaufstutzen. Ein Entlüftungsanschluss am Einlauf kann zur staubfreien Befüllung mit einem Filtersack versehen, in eine optionale Bag-Vac-Staubabsaugung oder einer kundenseitigen Entstaubung entlüftet werden.

Die Förderung beinhaltet ein Förderrohr aus Stahl, einer verstärkten und sich bei Rotation selbst zentrierender Spirale, wodurch eine „Mahlwirkung“ zwischen Spirale und Förderrohr verhindert und zudem die Notwendigkeit einer Gegenlagerung im Einlaufbereich eliminiert wird. Da sich der Antrieb der Spirale hinter dem Materialaustrag befindet, ist jeglicher Kontakt des Rohstoffs mit Dichtungen oder Lagern ausgeschlossen.

Das 13. Schüttgut-Forum findet auch 2019 wieder im Rahmen der Förderprozess-Foren statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Eventseite. Programm, Erfahrungsaustausch und Rahmen des Forums sind top, wie uns Teilnehmer dieser Nutzwertveranstaltung bestätigen.

Sobald der Bediener die Big-Bag-Schlaufen eingehängt und die Blähdichtung am Einlauf aktiviert hat, befinden sich alle Funktionen im Automatik-Betrieb. Die Förderung läuft mit maximaler Leistung während der Vibrationsboden der Befüllstation durch zyklischen Betrieb den Rohstoff verdichtet und stabilisiert. Durch die Lastzellen zur Steuerung übertragenen Signale der Gewichtszunahme, welche die Drehzahl der Förderung reduziert (Feinstrom), stoppt die Förderung bei Erreichen des Big-Bag-Endgewichts, löst den Big-Bag-Schlaufenhalter und ermöglicht so den Abtransport des auf einer Palette stehenden Big Bags.

Optionen zu den Mensch-Maschine-Schnittstellen stehen mit Touch-Bildschirmen und graphischer Darstellung von Anlagenein- und -ausgängen je nach Kundenanforderung zur Verfügung.

Das Unternehmen bietet zudem Rear-Post-Befüllanlagen mit Durchlauf-Rollenbahnen zum schnellen Rangieren und Abtransportieren sowie Swing-Down-Befüllstationen, welche zusätzlich den Füllkopf zur schnellstmöglichen und sichersten Befestigung der Big-Bag-Schlaufen auf eine ergonomische Arbeitshöhe für den Bediener absenken. Damit kann der Bediener die Säcke schneller, sicherer und einfacher einhängen. müh

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Zucker sicher verladen - So verhindern sie den großen Knall

Tatort vierte Reinigungsstufe – anthropogene Spurenstoffe eliminieren

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

©navintar - stock.adobe.com; Prominent; Flexicon; gemeinfrei; Merck; Armaturenwerk Hötensleben GmbH; Haver & Boecker; Vogelsang; Herborner Pumpen; Endress+Hauser; TH Lübeck; Witt Gasetechnik; ifm electronic ; MSR Electronics GmbH ; Kempf/PROCESS; Festo SE & Co. KG; Clariant; BASF; Gemü; Kaeser Kompressoren; Ingersoll Rand; Witte Pumps & Technology GmbH; Gea; VCG; Stefan Gregor -Fotograf-; Rembe [M]-Ludwig; © vchalup - stock.adobe.com; 747 Studios/Vega; OQ Chemicals; ©gopixa - stock.adobe.com; Chemie.BW / Eppler; Pla.to Technology; Triastek; Lanxess; Westeria; Tomra; Glatt; K + S