Air Liquide baut 30-MW-Elektrolyseur in Oberhausen

2022-03-19 07:42:45 By : Ms. marry zhang

Air Liquide plant, durch den Bau eins PEM-Elektrolyseurs klimaneutralen Wasserstoff zu erzeugen. Den will das Unternehmen in seine bestehende Wasserstoff-Pipeline integrieren, um emissionsfreie Mobilität im Raum Rhein-Ruhr zu fördern.

Ab 2023 wird neben Wasserstoff in dem neuen Elektrolyseur auch Sauerstoff produziert. (Bild: photoDiod - AdobeStock)

Den Protonen-Exchange-Membran-Elektrolyseur (PEM) will Air Liquide in einer ersten Phase mit einer Leistung von 20 MW bereits 2023 in Betrieb nehmen, mit einem Wasserstoff-Produktionsvolumen von 2.900 t/a. In einer zweiten Phase will das Unternehmen die Kapazität dann auf 30 MW erhöhen. Damit ist der Elektrolyseur laut Unternehmensaussage die größte Produktionsanlage von grünem Wasserstoff in Deutschland, die an eine bestehende Wasserstoff-Infrastruktur angeschlossen wird. Die technologische Lösung für das Projekt entwickelt der Gasanbieter Air Liquide gemeinsam mit Siemens Energy. Das ist nicht das einzige grüne Wasserstoff-Projekt an dem Siemens Energy beteiligt ist. Letzten Monat erst hat das Unternehmen eines der größten Wasserstoff-Projekte in Wunsiedel gestartet, mehr dazu können Sie bei unserer Partner-Zeitschrift Produktion lesen.

Wasserstoff ist an sich ein farbloses Gas. Dennoch ist in der Öffentlichkeit von grünem, blauem, grauem oder gar türkis-farbigem Wasserstoff die Rede. Was steckt dahinter? Welche Farben neben grün Wasserstoff noch haben kann.

Durch die Verfügbarkeit von Wasserstoff und dem Nebenprodukt Sauerstoff vor Ort in Nordrhein-Westfalen unterstützt Air Liquide Sektoren wie Stahl, Chemie, Raffinerie und Mobilität dabei, ihre CO2-Emissionen zu verringern. Außerdem wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Der Anlagenbauer und Industriegase-Konzern Air Liqude hat in Antwerpen eine neue SMR-X-Wasserstoffanlage in Betrieb genommen. Das Verfahren ist besonders energieeffizient. Größter Abnehmer vor Ort ist der Kunststoffhersteller Covestro. Ein weitere Wasserstoff-Anlage von Air Liquide.

Ich habe die AGB, die Hinweise zum Widerrufsrecht und zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.

Luise-Rainer-Straße 5 40235 Düsseldorf Germany

Ob Öl-, Gas- und Chemieimporte, Anlagenprojekte oder Technik-Ausfuhr: Der Russland-Ukraine-Konflikt hält auch die Industrie in Atem. Unser Newsticker informiert sie laufend über die jüngsten Entwicklungen. Aktuell: ++ Chemieverband rechnet mit Rezession ++ IEA fordert Tempolimit ++Weiterlesen...

Die Internationale Energieagentur IEA hat einen 10-Punkte-Plan zur Senkung des Ölverbrauchs veröffentlicht. Autofreie Sonntage und Tempolimits könnten demnach relativ schnell zu einem sinkenden Ölbedarf führen.Weiterlesen...

In dieser Woche sind auch die letzten regionalen Tarifverhandlungen in der Chemieindustrie ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Einigung sollen es nun auf Bundesebene geben – doch die Fronten zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern scheinen verhärtet.Weiterlesen...

Nach und nach wird konkreter, was der russische Angriffskrieg für die Wirtschaft bedeutet: Nun hat das IfW seine Prognose für 2022 korrigiert.Weiterlesen...

Das Ausrichten einer Turbokupplung kann mit dem passenden Werkzeug und dem nötigen Wissen schnell und problemlos über die Bühne gehen. Allerdings kommt dabei der Einsatz althergebrachter Ausrüstung schnell an Grenzen.Weiterlesen...

Aug. Hedinger GmbH & Co. KG

Umicore AG & Co. KG

fischerwerke GmbH & Co. KG