Designerpreis für Zukunfts-Traktor - Schweizer Bauer

2022-07-29 21:41:42 By : Ms. prosbon Nicole

Erfolg für Steyr: Der Hersteller wurde in der Kategorie Conceptual Design beim Muse Design Award 2020 für den «Steyr Konzept» ausgezeichnet. Der Zukunfts-Traktor basiert auf einem einen dieselelektrischen Hybridantrieb.

Die Muse Creative und die Muse Design Awards werden im Rahmen internationaler Wettbewerbe an Kreative und Designer aus verschiedensten Branchen vergeben.

«Es ist ein Privileg, die Schöpfer des ‘Steyr Konzept’ für ihre unglaubliche Arbeit auszuzeichnen. Es ist jedes Mal eine bewegende Erfahrung, das Ergebnis kreativen Schaffens erleben zu dürfen», lässt sich Kenjo Ong, CEO beider Wettbewerbe, zitieren.

Der «Steyr Konzept» wurde als umfassende Projektstudie zum Traktorenbau der Zukunft von CNH Industrial in Kooperation mit der Konzernschwester und Antriebsstrangmarke FPT Industrial entwickelt. Herzstück ist ein modularer Hybrid-Elektro-Antrieb, bestehend aus einem Verbrennungsmotor, einem Generator und mehreren Elektromotoren, die individuell angesteuert werden können und dadurch Energie dorthin liefern, wo diese gerade benötigt wird. 

Der vom CNH Industrial-eigenen Design Center entwickelte Konzepttraktor setzt auf einen leistungsfähigen 4-Zylinder Dieselmotor. Durch die Auswahl dieser Komponenten liess sich gemäss Steyr ein kompaktes Fahrzeugdesign realisieren, das eine optimale Übersicht ermöglicht. 

Die Fahrzeugarchitektur erlaubt Lösungen wie Allradlenkung oder ein fortschrittliches Federungskonzept. Dem Kunden bietet dies in Zukunft zahlreiche Vorteile wie erhöhten Fahrkomfort, mehr Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten sowie eine «unerreichte Performance» auf dem Feld und auf der Strasse. 

Die Seriell-Hybrid-Architektur des «Steyr Konzept» wurde vom Innovationsteam von FPT Industrial entwickelt. Zum Einsatz kommt anstelle des in diesem Traktorensegment üblicherweise verbauten 6-Zylinder-Motors ein kompakter 4-Zylinder-Motor mit 4,5 l Hubraum, der mit optimaler Drehzahl im Generatorbetrieb läuft und die Batterien auflädt. 

Der Verbrennungsmotor ist von den Rädern entkoppelt und für Traktion sorgen vier unabhängige Radnaben-Elektromotoren. Der «Steyr Konzept» ist mit einem NEF45-Motor ausgestattet, der 150 kW Spitzenleistung bereitstellt und im Hybrid-Boost-Betrieb eine Spitzenleistung von 250 kW garantiert. 

Diese Radmotoren können absolut unabhängig voneinander nach Bedarf angesteuert werden, wodurch das System in jeder Einsatzbedingung mit maximaler Effizienz arbeitet. Im Feld wird dadurch Schlupf verringert und bei Transportarbeiten erhöht sich die Fahrzeugstabilität. So wird sowohl der Fahrer entlastet als auch die Produktivität erhöht.   

Bei diesem Konzeptfahrzeug fällt der Treibstoffverbrauch gegenüber einem reinen Dieselantrieb bei bestimmten Aufgaben um bis zu 10% niedriger aus. Darüber hinaus verfügt dieses Konzept über einen rein elektrischen Betriebsmodus, in dem nur die Batterie als Energiequelle genutzt wird. Hier ist mit dem «Steyr Konzept» eine Null-Emission-Fahrt möglich

«Die Designer haben eine Vision für die Zukunft geschaffen», heisst in der Mitteilung von Steyr. Das äussere Erscheinungsbild verspreche Qualität, Präzision und Dynamik. Zentrale Designelemente wurden konzeptionell neu interpretiert, vom weissen Exterieur des Kabinenaufbaus bis zum asymmetrischen Kühlergrill. 

Im Innenraum ergänzen Glasflächen das minimalistische Design, gewährleisten optimale Sicht und dienen als Projektionsflächen zur Anzeige von Informationen. So entsteht eine Kabine, die ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht, hält Steyr fest.

Auch in Bezug auf die Precision-Farming-Ausstattung bringt der «Steyr Konzept» neue Lösungsansätze. Eine mit Pflanzen-Sensoren ausgestattete Drohne, die beim Feldeinsatz dem Traktor voranfliegt, liefert Daten in Echtzeit. 

Erstmalig kommt bei diesem Konzepttraktor ein digitales Farm-Office zum Einsatz, dass Farm Management vom Traktor aus zulässt und sich über ein integriertes Display in der rechten Seitenscheibe bedienen lässt.

Der Robotti ist GPS gesteuert und fährt autonom über das Feld. - Hilcona Die Hilcona Agrar AG prüft derzeit in Zusammenarbeit mit der Swiss Future Farm in Tänikon TG den…

Bei den Neuwagen hat das knappe Angebot die Preise in die Höhe getrieben. - Thomas B. Im ersten Halbjahr 2022 sind die Fahrzeugpreise auf dem Online-Marktplatz AutoScout24 über alle Fahrzeugsegmente…

Die Mähkombination Novacat V 10000 - Pöttinger Pöttinger hat für die neue Saison mehrere Neuheiten auf den Markt gebracht. Für jedes Glied in der Erntekette ist etwas Neues dabei: Vom…

Das Zuckerrübenfeld am 19. Mai noch ohne Handarbeit. Der Farmdroid hat ganze Arbeit geleistet. Die wenigen Amaranth- und Melde-Pflanzen sind mit wenig Handarbeit zu beseitigen. - Daniel Hasler Auf einem…

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.

19:14 Braunvieh Schweiz: Drei Mal EX 96 18:40 Getreide aus besetztem Gebiet in Libyen 17:58 Wolf hat Yaks nicht getötet 17:15 «Falschen» Wolf erlegt 16:30 Tod der Rinder trifft Bauer hart 15:45 Die aktuellen Marktpreise 15:00 Getreideexporte: 16 Schiffe beladen » mehr14:20 «Wenn man pressiert, kommt es nicht gut» 13:40 Permafrost: Hitzewellen beschleunigen auftauen 12:55 Unwetter: Oberes Lötschental abgeschnitten 12:20 Wirtschaft: Herbst dürfte «harzig» werden 11:37 Eurozone: Inflation steigt auf Rekordwert 10:57 Einweg-Batterie aus Papier entwickelt 10:14 Detailhandel mit solidem Wachstum 09:35 Sie beinhaltet Vitamine en masse 08:54 D: Inflation schwächt sich leicht ab 08:16 Sie ermöglichen ihm eine höhere Wertschöpfung 07:38 Ukraine: Erste Schiffe mit Getreide beladen 07:02 A: Hilfen für früheres Aus bei Anbindehaltung 06:33 Lebensmittelkette als kritischen Sektor anerkennen 06:00 Heftige Gewitter mit viel Regen 19:10 Pferde am 1. August im Stall lassen 18:30 Wie viele Hektaren die Betriebe bewirtschaften 17:46 Bauern blockieren Autobahnen – Regierung fordert Ende 17:01 Bodenbearbeitung wichtig für Insektenschutz » weniger

1. Die aktuellen Marktpreise 2. Pferde am 1. August im Stall lassen 3. Wie viele Hektaren die Betriebe bewirtschaften 4. Nestlé erhöhte Preise kräftig 5. Bald ist Schluss mit Melken 6. Jungrinder auf Alp tot aufgefunden 7. Bauern blockieren Autobahnen – Regierung fordert Ende » mehr8. Feuerwerke erzeugen 300 t Feinstaub 9. Festhypotheken: Zinsen erreichen Höhepunkt 10. Bodenbearbeitung wichtig für Insektenschutz 11. Heftige Gewitter mit viel Regen 12. Wegen Dürre: Solothurn erleichtert Beweidung 13. 50 Gemüsegärtner diplomiert 14. Sie beinhaltet Vitamine en masse 15. Getreideexporte: 16 Schiffe beladen 16. Detailhandel mit solidem Wachstum 17. Ab Donnerstag lebt Menschheit auf Kredit 18. Wirtschaft: Herbst dürfte «harzig» werden 19. Einweg-Batterie aus Papier entwickelt 20. Zwei Bären im Unterengadin 21. Wegen Dürre: Herbsternte-Prognosen gesenkt 22. Permafrost: Hitzewellen beschleunigen auftauen 23. D: Inflation schwächt sich leicht ab 24. 8,3 Millionen für Alpbewirtschaftung 25. Öfter Mortellaro bei Erstlaktierenden » weniger

1. «Wir fühlen uns vom Bund im Stich gelassen» 2. Puschlav: Wolf folgt Person und knurrt sie an 3. Wolf: «Schweizer haben Ernst der Lage erkannt» 4. Zuchtrind auf der Alp gerissen 5. «Schleppschlauch ist gut umsetzbare Lösung» 6. Bald ist Schluss mit Melken 7. Vandalen zerstören 26 Strohballen » mehr8. Wölfe beissen Kuh das Euter weg 9. Bauern blockieren Autobahnen – Regierung fordert Ende 10. «Dreschen am Abgrund» 11. Strom und Gas: Es könnte eng werden 12. «Coop diskreditiert Anbindestall» 13. Rinder vor Sonne und Hitze schützen 14. Gemähte Wiesen leiden massiv 15. «Tragödie»: Massensterben bei Fischen  befürchtet 16. Viele bewahren Geld zu Hause auf 17. Kläranlage: Industrieabwasser oft problematisch 18. Bern: Kundgebung gegen Massentierhaltung 19. «Schutz der Grossraubtiere herabstufen» 20. Wie wirkt sich die Trockenheit bei Euch aus? 21. 65 Hoftötungen bisher bewilligt 22. Kanton Bern verbietet Feuerwerk 23. Rehkitzrettung: 27’000 ha Wiesen überflogen 24. Ab Donnerstag lebt Menschheit auf Kredit 25. Europäischer Gaspreis steigt deutlich » weniger

© 2020 Schweizer Bauer / Alle Rechte vorbehalten