Erdgas-Auto: Lohnt sich der Umstieg? - Nachhaltigkeit, Vor- und Nachteile - EFAHRER.com

2022-05-28 06:05:08 By : Ms. Jenny Lee

ADVERTISEMENT - CONTINUE READING BELOW

ADVERTISEMENT - CONTINUE READING BELOW

Das Erdgas Auto befindet sich im Marketing auf der Schattenseite. Zu Unrecht, wenn man alle Vorteile bedenkt, die ein mit Erdgas betriebenes Auto mit sich bringt. Für innovative Endverbraucher ist es nicht so einfach, sich durchzusetzen.

Erdgas Autos haben viele Vorteile, auch in Bezug auf den Umweltschutz. Erdgas Autos stoßen so gut wie keine Stickstoffoxide aus. Das bedeutet, dass die Umweltbelastung durch giftige Gase sehr gering ist.

Erdgas enthält an sich sehr wenig Stickstoff. Bei der Verbrennung im Motor entstehen deswegen nur wenige Stickstoffoxide. Sie stoßen rund 20 Prozent weniger CO2 aus als alternative Verbrennungsmotoren.

Die Motoren von Erdgasautos arbeiten im Vergleich zu Benzin- und Dieselmotoren sehr leise. Sie tun also doppelt etwas Gutes für die Umwelt, wenn Sie auf ein mit Erdgas betriebenes Auto umsteigen. Übrigens können Sie im Prinzip jedes von Benzin betriebenes Auto in ein Erdgasauto umbauen. Das kostet je nach Modell zwischen 2.000 und 5.000 Euro.

Erdgas Autos werden bis sicher 2026 steuerlich begünstigt, danach vielleicht auch noch. Der Kraftstoff und die Versicherungen sind günstiger als für Diesel- und Benzinmotoren. Doch nicht nur beim Kraftstoff sparen Sie. In manchen Gemeinden und Kommunen gibt es sogar Prämien oder Gutscheine, wenn Sie sich für ein Erdgasauto entscheiden.

Es gibt Autos, die mit einem Hybridmotor ausgestattet sind. Sie können im Cockpit bequem auf die von Ihnen gewollte Antriebstechnik umschalten. Wenn Sie einen bivalenten Motor haben, brauchen Sie sich außerdem keine Sorgen darum zu machen, dass Sie nicht rechtzeitig eine CNG-Tankstelle finden.

ADVERTISEMENT - CONTINUE READING BELOW

Die Nachteile, die Erdgas Autos haben, betreffen nicht nur die Autos selbst, sondern mehr die Gesellschaft und die Wirtschaft.

Nur wenige Hersteller bieten Modelle an, die von Erdgas betrieben werden oder die einen Hybridmotor haben. Nicht für jeden Endverbraucher findet sich das richtige Modell. Leider sind Erdgasautos teurer als die alternativen Benziner und Dieselautos. Die erhöhten Anschaffungskostenosten können Sie beim Tanken wieder ausgleichen.

Es gibt in Deutschland wenige Tankstellen, an denen man Erdgas tanken kann. Insgesamt sind es nur knapp 1000 Tankstellen deutschlandweit, die CNG anbieten. Im Vergleich dazu gibt es deutschlandweit rund 14.000 Tankstellen für Diesel und Benzin.

Für den ein oder anderen mag die vergleichsweise geringe Reichweite von Erdgasautos abschreckend wirken. Mit einer Tankladung kommt man je nach Auto nur 300 bis 600 Kilometer weit. Ideal ist es, wenn Sie ein Hybridauto haben. Diese springen meist automatisch auf Benzin um, sobald es kein CNG mehr gibt. So vermeiden Sie viele unangenehme Situationen.

Der große Tank, der meist im Bereich vom Kofferraum angebracht wird, minimiert das Kofferraumvolumen. Bedenken Sie das, wenn Sie eigentlich ein Auto mit viel Stauraum benötigen.

Wenn Sie sich mit der Thematik rund ums Erdgasauto auseinandersetzen, sollten Sie den Unterschied zwischen Erd- und Autogas kennen. Das sind zwei unterschiedliche Dinge.

In diesem Artikel ist von Erdgas-Autos die Rede. Diese Autos werden mit einem Gas betrieben, das größtenteils aus Methan besteht. Selbstverständlich enthält es in kleinen Mengen andere Gase, wie Kohlenstoffdioxid, Stickstoff, Ethan, Propan und Butan. Das Erdgas wird im Autotank bei 200 bar komprimiert gelagert. Es wird mit dem Kürzel CNG bezeichnet.

Daneben gibt es auch den Kraftstoff LPG, Autogas genannt. Autogas ist ein Gasgemisch aus Propan und Butan. Es wird zu einer Flüssigkeit komprimiert. Das Flüssiggas wird in der flüssigen Form getankt und im Auto aufbewahrt.

Sie dürfen ein Erdgasauto nur mit Erdgas - also CNG - nur mit CNG betanken. Achten Sie deswegen an Tankstellen darauf, dass Sie den richtigen Kraftstoff wählen und fragen Sie zur Sicherheit noch einmal nach. Für Erdgas wird der Preis pro Kilogramm angezeigt, während Autogas in Litern abgerechnet wird.

ADVERTISEMENT - CONTINUE READING BELOW

Der Umstieg auf ein Erdgasauto lohnt sich in den meisten Fällen. Sie tun nicht nur Ihrem Geldbeutel etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Wenn Sie jahrelang am Kraftstoff und bei der Versicherung sparen, holen Sie die teureren Anschaffungskosten locker wieder in die Kasse. Das Problem ergibt sich durch das lückenhafte Tankstellennetz und durch die begrenzte Auswahl an Automodellen.

Im nächsten Artikel lesen Sie, welche Reichweite die 10 beliebtesten E-Autos haben. 

ADVERTISEMENT - CONTINUE READING BELOW

ADVERTISEMENT - CONTINUE READING BELOW

ADVERTISEMENT - CONTINUE READING BELOW

ADVERTISEMENT - CONTINUE READING BELOW

E-Auto fahren - das heißt nie wieder tanken. Doch E-Autos brauchen Strom und müssen geladen werden, entweder zu...

Plug-in-Hybride kombinieren Elektro- und Benzinantrieb. FAHRER.com zeigt Ihnen die besten Modelle, deren Vor- und...

Der Discounter Aldi Süd macht ab Juni Schluss mit dem Gratis-Strom für E-Auto-Fahrer*innen. Auch wenn die Preise...

ADVERTISEMENT - CONTINUE READING BELOW

ADVERTISEMENT - CONTINUE READING BELOW

ADVERTISEMENT - CONTINUE READING BELOW