Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.
Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.
Salbei räuchern: Dieses gängige Hausmittel sorgt für positive Energie und Schwingungen
Colleen McCann ist eine große Verfechterin der sogenannten spirituellen Hygiene. Sie ist eine Energiepraktikerin, eine Schamanin, die sich darauf spezialisiert hat, zu Hause Energie zu klären, vor allem in Schränken, die sie gut kennt, nachdem sie viele Jahre lang als Modestylistin gearbeitet hat. "Ich gebe Salbei oder Palo Santo mit jeder Visitenkarte weiter, die ich verteile", sagt McCann. "Wir kümmern uns um unseren Körper mit Sport, guter Ernährung und Hautpflege, warum sollten wir uns also nicht auch um unseren Energiekörper kümmern?" An dieser Stelle kommt die bereits erwähnte spirituelle Hygiene ins Spiel. Eine gute Möglichkeit, schlechte Energie zu klären und zu beseitigen, ist das Verbrennen von Salbei oder in manchen Fällen das Versprühen von Salbei. Wie bei vielen ganzheitlichen Heilmethoden, die in den letzten Jahren auf dem Vormarsch sind, ist Salbei ein gängiges Hausmittel. Aber viele, die Salbei verbrennen, wissen nicht genau, was sie damit tun oder was er wirklich für sie und ihren Raum bewirkt.
"Wenn man mit vielen Menschen zusammenarbeitet, in einem Beruf, in dem man viel mit verschiedenen Persönlichkeiten zu tun hat, Hände schüttelt, reist, dann kann regelmäßiges Salben helfen, den Energiekörper im Gleichgewicht zu halten", erklärt McCann. Sie rät ihren Kund:innen, ihre Salbeipraxis strategisch zu planen und sich auf die Bereiche in der Wohnung oder im Büro zu konzentrieren, die am stärksten frequentiert werden. "Hier sammelt sich die Energie der Menschen, also sollte man den Raum entschärfen."
McCann bringt es auf den Punkt: "Essen, Schlafen, Trainieren und Salbei!"
Um ihrem Beispiel zu folgen, hier McCanns Tipps, wie Sie Salbei in Ihr Zuhause und Ihren Arbeitsbereich bringen und Ihre spirituelle Hygiene auf Vordermann bringen können. Schlechte Schwingungen ade.
"Das Verbrennen von Salbei ist eine der ältesten und reinsten Methoden, um eine Person, eine Gruppe von Menschen oder einen Raum zu reinigen und unerwünschte Geister zu vertreiben. Der Brauch geht auf prähistorische Zeiten zurück und wurde nachweislich in allen Teilen der Welt von unseren Vorfahren angewendet."
"Die Art von Salbei, die Sie kaufen sollten, heißt Weißer Salbei. Verwenden Sie keinen gewöhnlichen Salbei aus Ihrer Küche. Sie sollten hochwertigen, ethisch angebauten Salbei kaufen. Wenn Sie Salbei online kaufen, sollten Sie Massenmärkte meiden. Große kommerzielle Anbieter sind nicht wirklich daran interessiert, ein hochwertiges heiliges und zeremonielles Produkt zu verkaufen, das aus ethischen Quellen stammt. Denken Sie daran, dass die Absicht und der Anbau dieses Produkts genauso wichtig sind wie der Kauf von Bio-Lebensmitteln."
"Einfach ausgedrückt: Salbei beseitigt Bakterien in der Luft. Der Salbei-Rauch gelangt schnell ins Gehirn und wird effizient vom Körper aufgenommen. Wissenschaftler:innen haben beobachtet, dass Salbei bis zu 94 Prozent der in der Luft befindlichen Bakterien in einem Raum beseitigen und die Luft desinfizieren kann. Wenn Salbei verbrannt wird, setzt er negative Ionen frei, die den Menschen in eine positive Stimmung versetzen. Das lateinische Wort für Salbei, Salvia, leitet sich von dem Wort heilen ab. Weitere Eigenschaften, die dem Salbei zugeschrieben werden, wenn er verbrannt wird, sind die Vermittlung von Weisheit, Klarheit und die Steigerung des spirituellen Bewusstseins."
"Bevor Sie den Weißen Salbei anzünden, denken Sie daran, eine Tür oder ein Fenster zu öffnen, denn die unerwünschte Energie, die Sie loswerden wollen, muss eine Möglichkeit haben, nach draußen zu gelangen. Warum müssen Sie das tun? Stellen Sie sich vor, Sie geben eine Reihe von chemischen Verbindungen in ein Glas, verschließen den Deckel und schütteln das Glas. Sie haben soeben eine chemische Reaktion ausgelöst, aber das Gemisch kann nirgendwo hin; das Glas könnte also explodieren, zerspringen oder die chemische Reaktion nicht zu Ende führen, weil es an Sauerstoff mangelt, auf engem Raum komprimiert ist und sich im Grunde nicht verändern kann. Ich verwende dieses Beispiel ständig mit meinen Kund:innen, denn dieses Experiment ist dasselbe wie das Öffnen von Türen und Fenstern in dem Raum, den man zu reinigen versucht. Wenn Sie versuchen, die negative Energie von jemandem nach einer Cocktailparty aus Ihrem Haus zu bekommen, nach einer intensiven Sitzung in einem Konferenzraum bei der Arbeit, oder wenn Sie das Gefühl haben, dass ein Geist in Ihrem Raum herumhängt, muss diese Energie irgendwo hin.
Wenn ich von Kund:innen angerufen werde, um einen Raum zu säubern, und ich höre, wie er/sie mir erzählt, dass er/sie eine Sage gemacht hat und die paranormale Aktivität im Haus nach der Sage nur noch stärker geworden ist, frage ich sofort nach den Fenstern und Türen. Ein Anfängerfehler! Ich bitte meine Klient:innen auch, sobald sie den Raum gelüftet und den Salbei angezündet haben, die unerwünschte Energie zu bitten, den Raum zu verlassen, sowohl vor ihrem geistigen Auge als auch durch lautes Sprechen. Ich lasse sie sagen: 'Jede Energie, die nicht zu meinem höchsten und besten Wohl ist, soll sich verabschieden.'"
"Traditionell verwenden die Menschen eine Abalone-Muschel, um den Salbei darin aufzubewahren, und dann eine Feder, um den Rauch beim Verbrennen von Salbei zu fächern und im Raum zu verteilen. Wenn Sie gerade erst anfangen, mit Salbei zu arbeiten, können Sie leicht Salbeisets online oder in einem örtlichen Geschäft finden. Abalone-Muscheln eignen sich aufgrund ihrer Form hervorragend, sie sind leicht zu halten, wenn man im Raum herumläuft, und sie können die Hitze der brennenden Kräuter aufnehmen. Denken Sie daran, dass Sie etwas anzünden, also ist es wichtig, dass Sie das richtige Gefäß haben."
"Sobald Sie bereit sind, Ihren Salbei anzuzünden, fassen Sie den Salbei so weit wie möglich von dem Ende entfernt, das Sie verbrennen wollen. Halten Sie den Salbei in einem 45-Grad-Winkel, zünden Sie ihn an, lassen Sie ihn etwa 20 Sekunden lang brennen und blasen Sie dann die Flamme sanft aus, sodass Sie an einem Ende orangefarbene Glut sehen. Dann können Sie damit beginnen, Ihren Raum zu reinigen. Manchmal beschweren sich Kund:innen, dass ihr Salbei nicht brennt. Wenn das Salbeibündel bei der Herstellung zu eng gepackt wurde, kann der Sauerstoff nicht richtig eindringen und der Salbei brennt nicht weiter. Lösen Sie das Band um den Salbei, nehmen Sie die Spitze, die Sie anzünden, und schlagen Sie sie auf eine Unterlage, um ihr ein wenig Luft zu verschaffen. Auf diese Weise bleibt der Salbei rauchend. Wenn Sie sehen, dass die Glut nachlässt, können Sie sanft auf das brennende Ende pusten. Denken Sie daran, dies sanft zu tun, sonst kann die Asche des Salbeis auf Ihre Kleidung oder Ihren Teppich fliegen."
"Salbei-Spray ist meine Lieblingsalternative, wenn ich mich in einer rauchfreien Zone befinde. Man kann es leicht mitnehmen und es riecht großartig. Ich verwende dieses Spray sehr gerne, wenn ich in Hotels bin – denken Sie nur daran, wie viele Menschen in einem einzigen Hotelzimmer ihre Energie verbraucht haben. Mein Lieblingsspray ist von Paper Crane Apothecary. Es heißt 'Clean Slate' und ist ein rauchfreier Nebel. Es enthält Salbeiöl, Kristallessenzen und Palo-Santo-Öl, eine weitere Pflanze, die hilft, einen Raum zu reinigen. Wenn Sie den Geruch von Salbei nicht mögen, können Sie auch Palo Santo, Süßgräser und Copal verwenden."
Dieser Artikel erschien im Original auf Vogue.com. Adaption von Claudia Beran.