Aktuell stellt die intensive Landwirtschaft in Sachen Klimaschutz eher ein Problem dar. So verursachen Ackerbau und Viehzucht jedes Jahr rund 55 Millionen Tonnen an CO2-Äquivalenten. Dies entspricht in etwa sieben Prozent des gesamten Verbrauchs in Deutschland. Doch wenn es nach der Bunde
Das Start-up Greenfluidics hat ein Algenpanel für Gebäude entwickelt, das Sauerstoff, Strom und Biomasse erzeugen kann.
Metepec (Mexiko). Algen können deutlich mehr CO₂ aus der Atmosphäre entfernen als die meisten Nutzpflanzen. Zudem wachsen sie deutlich schneller als andere Pflanz
Der Marktbericht Ozongenerator für Krankenhäuser bietet eine detaillierte Analyse der globalen Marktgröße, der regionalen und länderspezifischen Marktgröße, des Segmentierungsmarktwachstums, des Marktanteils, der Wettbewerbslandschaft, der Umsatzanalyse und der Auswirkungen nationaler und
Hallo, was suchst du?Der Residential Air Cleaner Market Report (2022-2027) präsentiert aufschlussreiche Analysen von Nachfrage, Entwicklungsplänen, Geschäftsstrategien, Branchengröße, Anteil und Wertschöpfungskettenanalyse der globalen Industrie mit Herstelleranalyse.Der Global „Residenti
Hallo, was suchst du?Der Residential Air Cleaner Market Report (2022-2027) präsentiert aufschlussreiche Analysen von Nachfrage, Entwicklungsplänen, Geschäftsstrategien, Branchengröße, Marktanteil und Wertschöpfungskettenanalyse der globalen Industrie mit Herstelleranalyse.Der Global „Resi
Plasmamade-Direktor Martin van der Sluis.
Immer wieder werden derzeit Plasmafilter für Dunstabzüge wegen ihres gesundheitlichen Ozonausstoßes in Frage gestellt. Nachdem Plasmamade Anfang 2016 von der Europäischen Umweltagentur (EUA) die Nachricht erhalten hat, d
Die Inzidenz klettert im Landkreis Sigmaringen in dieser Woche über den Wert von 900 Infektionen pro 100.000 Einwohner. Aktuell sind im Landkreis knapp 1500 Menschen infiziert. In allen Kreisgemeinden gibt es Corona-Fälle, die meisten in Sigmaringen (193), Bad Saulgau (180) und Pfull
Chemiker haben erstmals einen entscheidenden Schritt der Ammoniaksynthese im Haber-Bosch-Verfahren direkt sichtbar gemacht – die Bindung des Stickstoffmoleküls (N2) an den Katalysator. Im Rastertunnelmikroskop beobachteten sie, wie sich die Moleküle anlagerten und wie dies ihre Ausrichtung
Mahlen statt Kochen: Ein neues Herstellungsverfahren für Pflanzendünger spart Energie und Harnstoff – und macht den Dünger umweltverträglicher. Dafür werden Gips und Harnstoff zermahlen und reagieren dann mechanochemisch zu einem Co-Kristall, wie Röntgenstrukturanalysen zeigen. Dieser
Mahlen statt Kochen: Ein neues Herstellungsverfahren für Pflanzendünger spart Energie und Harnstoff – und macht den Dünger umweltverträglicher. Dafür werden Gips und Harnstoff zermahlen und reagieren dann mechanochemisch zu einem Co-Kristall, wie Röntgenstrukturanalysen zeigen. Dieser