Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Das Küsnachter Grüngut
PowerTap Hydrogen Capital (WKN A3CSCE) hat viele Millionen in die Wasserstoff-Technologie investiert. Die Technologie besitzt die Fähigkeit den kostengünstigsten Wasserstoff direkt Vor-Ort zu produzieren!
Unternehmen: PowerTap Hydrogen Capital Corp.
Lizenz- und Produktionsabk
PowerTap Hydrogen Capital (WKN A3CSCE) hat viele Millionen in die Wasserstoff-Technologie investiert. Die Technologie besitzt die Fähigkeit den kostengünstigsten Wasserstoff direkt Vor-Ort zu produzieren!
Unternehmen: PowerTap Hydrogen Capital Corp.
Lizenz- und Produktionsabk
Unternehmensstatistiken, Marktdaten, Marktforschung und MarktforschungDie Marktforschung für globale Schwimmbecken-Ozongeneratoren ist ein Geheimdienstbericht, in dem sorgfältige Anstrengungen unternommen wurden, um die richtigen und wertvollen Informationen zu untersuchen.Die Daten berücksich
DUBLIN--(BUSINESS WIRE)--Der Bericht „Global Residential Air Purifiers Market Research Report 2022 (Status and Outlook)“ wurde dem Angebot von ResearchAndMarkets.com hinzugefügt.Die globale Marktgröße für Luftreiniger für Wohngebäude wurde auf 7213,26 Millionen USD im Jahr 2021 geschät
Der Sensor- und Automatisierungsspezialist Jumo baut in Fulda einen zusätzlichen Standort. Damit reagiert das Unternehmen auf das überdurchschnittliche Wachstum sowie den erhöhten Kostendruck in der Herstellung.
Wollen mit i
Das Abscheiden und Speichern von Kohlendioxid, zusammengefasst unter der englischen Abkürzung CCS für Carbon Capture and Storage, gilt als entscheidende Übergangstechnologie auf dem Weg zur Klimaneutralität – aber warum? Und wie funktioniert CCS eigentlich?
Gasunie, HES International (HES) und Vopak wollen gemeinsam ein Importterminal für grünes Ammoniak als Wasserstoffträger entwickeln. Die Unternehmen haben eine entsprechende Absichtserklärung für ein Terminal in Rotterdam unterzeichnet.
Vor 100 Jahren, am 21. September 1921, ereignete sich auf dem BASF-Werksgelände Oppau bei Ludwigshafen das schwerste Explosionsunglück der chemischen Industrie in Deutschland, mit über 500 Toten, fast 2.000 Verletzten und einer nahezu zerstörten Ortschaft. Ein Rückblick.