Sie sind die zentralen Anlagen in der Feststoff-Produktion: Mischer und Trockner. Unser Produktfokus gibt einen Überblick über technische Fortschritte in diesen wichtigen Bereichen – von der Neuschöpfung bis zur Weiterentwicklung etablierter Systeme.
1: Der kontinuierliche Mischer n
Tula (dpa) - Starker Regen hat in Mexiko zur Überschwemmung eines Krankenhauses geführt - 17 Patienten sind dabei ums Leben gekommen.
In der gesamten zentralmexikanischen Gemeinde Tula, in der mehr als 100.000 Menschen leben, brach die Stromversorg
Bei der Trinkwasseraufbereitung wird gelöstes Eisen durch Oxidation entfernt. Die von Bürkert entwickelten Oxidationseinheiten passen die für eine optimale Eisenentfernung notwendige Sauerstoff- oder Luftmenge an den Eisengehalt, den Rohwasserdurchsatz und den Druck an.
Bitte aktivieren Sie Cookies und laden Sie die Seite neu.Dieser Vorgang ist automatisch.Ihr Browser leitet in Kürze zu Ihrem angeforderten Inhalt weiter.Bitte erlauben Sie bis zu 5 Sekunden…
Robert Meier-Staude surft selbst gerne und hat ein Gutachten zur potenziellen Mühlbachwelle auf dem ehemaligen MD-Gelände erstellt.
Am Eisbach in München ist die Surfwelle ein Spektakel, Hunderte Sportler und Sportlerinnen stürzen sich dieser Tage in die Fluten. Könnte das bald auch
Teil A: Ausführlicher Literaturüberblick zum aktuellen Stand des Wissens mit Hintergrundinformationen
Die Landwirtschaft, wie sie derzeit praktiziert wird, verursacht in erheblichem Maße Umweltschäden, die sich negativ auf die Gesundheit und die damit verbundenen Kosten auswirken. Um
Chemetall, die globale Geschäftseinheit Oberflächentechnik des BASF-Unternehmensbereichs Coatings, hat ein neues Labor- und Bürogebäude in Langelsheim eingeweiht. Auch die die Kapazität für Produkte für die Luftfahrtindustrie hat das Unternehmen ausgebaut.
Clariant Catalysts will mit erheblichen Investitionen in sein F&E-Zentrum für Hochdurchsatz-Katalysatoren im kalifornischen Palo Alto die Entwicklung von Katalysatoren sowie die Markteinführung insgesamt erheblich beschleunigen.
Bei Rechenzentren, die bei der Kühlung auf das sogenannte Kyoto-Cooling setzen, stellt das Thema Brandschutz eine besondere Herausforderung dar, da durch Leckagen an den Wärmetauscher-Rädern Löschgas aus dem Datacenter entweichen würde. Mit dem zweistufigen Konzept des Herstellers Wagner
Exxonmobil hat mit technischen Vorstudien für ein CCS-Projekt in Südost-Australien begonnen. Dort soll ein Zentrum für die Kohlendioxid-Abscheidung aus verschiedenen Industriezweigen entstehen.
Exxonmobil untersucht in einer