Vierte Reinigungsstufe der Kläranlage in Schloß Holte-Stukenbrock verhindert, dass Medikamentenrückstände in die Natur gelangen
Rückstände von Medikamenten belasten zunehmend das Abwasser. Dabei geht es nicht um die Medikamente, die verbotenerweise durchs Klo gespült werden. Vielm
Wer möchte es nicht genießen? Man kommt von einem langen und stressigen Arbeitstag nach Hause und hat nun die Möglichkeit auf eine sprudelnde Entspannung in einem angenehmen Whirlpool. Wohl jeder würde nach oder vielleicht auch vor der erledigten Arbeit gerne in einen sprudelnden Whirlpool
Brennstoffzellen-Generator von Toyota mit Technikkomponenten des Mirai.
Beim Beschleunigen arbeiten Batterie und Brennstoffzelle zusammen.
Im Normalbetrieb übernimmt die Brennstoffzelle die Stromversorgung.
Am 24. Juli 2020 beginnen mit der Eröffnungsfeier im japanischen To
Der Industriegase-Hersteller Air Products will in Casa Grande, Arizona, eine Anlage zur Herstellung von verflüssigtem grünem Wasserstoff bauen. Die Elektrolyseure dafür soll Thyssenkrupp Nucera liefern.
Air Products will in
Der Stuttgarter Technologiekonzern Bosch will eigene Komponenten für die Wasserstoff-Nutzung entwickeln. Das Unternehmen hat dazu angekündigt, bis 2030 500 Mio. Euro investieren zu wollen.
Bosch will am Hochlauf der Wassersto
Bitte warten Sie, während wir Ihren Browser überprüfen...Bitte aktivieren Sie Cookies und laden Sie die Seite neu.Das Ausfüllen des CAPTCHA beweist, dass Sie ein Mensch sind, und gibt Ihnen vorübergehenden Zugriff auf die Web-Property.Wenn Sie eine private Verbindung haben, wie zu Hause, kö
Die Wasserstoff-Produktion durch Elektrolyse ist energieaufwendig. Wie eine von der Natur inspirierte Verbindung energieeffizient und nachhaltig Wasserstoff produzieren könnte, hat nun ein internationales Forschungsteam beschrieben.
BASF und Thyssenkrupp Uhde haben die Dehydrierung mit dem Star-Prozess optimiert und den Energieverbrauch gesenkt, sodass CO2-Emissionen und Betriebskosten um bis zu 30 % sinken. Der Prozess dient zur Produktion von Propylen aus Propan bzw. Isobutylen aus Isobutan.
Durch die Optimierung
PowerTap Hydrogen Capital (WKN A3CSCE) hat viele Millionen in die Wasserstoff-Technologie investiert. Die Technologie besitzt die Fähigkeit den kostengünstigsten Wasserstoff direkt Vor-Ort zu produzieren!
Unternehmen: PowerTap Hydrogen Capital Corp.
Powertap Hydrogen Capital
(dpa) - Der Astronaut Matthias Maurer hat als vierter Deutscher der Raumfahrtgeschichte die Internationale Raumstation ISS für einen erfolgreichen Außeneinsatz verlassen - zum Schluss aber einen Schreckmoment erlebt. Als der Saarländer nach 6 Stunden und 54 Minuten im freien Kosmos am Mittw