Günther Kellermann und seine Frau hatten sich riesig auf die gemeinsame Mittelmeer-Kreuzfahrt ab Palma de Mallorca gefreut. Doch was sie an Bord der Boeing 737-85R der Corendon Airlines erlebt haben, lasse sich nur als „Höllenflug“ bezeichnen, wie der 46-Jährige den Flug am Sonntagvormittag (12. Juni 2022) ab dem Flughafen Nürnberg beschreibt. Die Maschine musste wegen plötzlichem Druckabfall eine Notlandung vollziehen. Doch der wahre Horror begann erst danach, wie aus Kellermanns Schilderungen hervorgeht.
“Um 7.03 Uhr haben wir mit etwas Verspätung die Landebahn verlassen. Das weiß ich, weil ich für so etwas ein kleines Faible habe", erinnert sich Kellermann gegenüber inFranken.de. Nach etwa einer Stunde Flug habe es plötzlich „im hinteren Teil der Maschine nach brennendem Kunststoff gerochen“. Der mutmaßliche Co-Pilot sei gekommen, um sich nach der Ursache umzusehen. „Plötzlich hat der Pilot per Lautsprecher laut geschrien, er soll nach vorne kommen“, so der Mittelfranke.
„Dann sind die Klappen aufgegangen und die Masken sind heruntergefallen. Man hat gesehen, dass die Lage ernst wird. Der Neigungswinkel, das war schon ein echt sportlicher Sinkflug“, erzählt er. Allerdings habe es ein weiteres Problem gegeben: „Die Maske gab nach kurzer Zeit keinen Sauerstoff mehr, die hat sich wie ein Vakuum zusammengezogen. Meine Frau hatte Angst zu ersticken“, sagt Kellermann. Er habe die Maske weggelassen, sich aber zunehmend Sorgen um eine Rauchgasvergiftung wegen des Brandgeruchs gemacht. „Ich hab dann die FFP2-Maske aufgesetzt.“
Im Flugzeug sei es sehr ruhig gewesen. Schockstarre statt Panik. Innerhalb von 20 Minuten sei die Maschine dann umgedreht und am Flughafen in Basel notgelandet. Während des Sinkflugs hätten immer mehr Passagiere über Ohrenschmerzen geklagt. „Nach der Landung wurden dann mit einem Mal die Türen geöffnet. Ich bin kein Experte, aber der Druckunterschied war so enorm, es hat einen riesigen Knall gegeben, wie eine Explosion. Dabei sind bei mehreren der Passagiere, die wir sehen konnten und noch bei vielen mehr, wie wir im Nachgang erfahren haben, die Trommelfelle geplatzt. Das Blut lief ihnen aus den Ohren“, schildert Kellermann.
Die Reisenden aus Nürnberg seien in Basel dann in einem abgesonderten Abteil im Flughafen medizinisch untersucht worden. Viele von ihnen seien direkt in die Klinik gebracht worden. Auch dem Mittelfranken sei es nicht gut gegangen. Er habe plötzlich „richtig starken Husten“ gehabt, erzählt er. „Der Arzt wollte mich in auch in die Klinik einweisen, weil er nicht ausschließen konnte, dass ich einen kleinen Herzinfarkt hatte “, so Kellermann. „Doch er ist nicht davon ausgegangen, dass es etwas Lebensbedrohliches ist und unser Schiff in Palma wäre sonst weg gewesen.“
Weil auch auf dem Kreuzfahrt-Dampfer eine gute medizinische Versorgung gewährleistet sei, hätten seine Frau und er entschieden, weiterzufliegen. „Allerdings wurden wir in Basel immer weiter vertröstet, was den nächsten Flug angeht und wir hatten Eigenanreise gebucht “, so der 46-Jährige. Auf inoffizielles Anraten einer Flughafen-Betreuerin habe er dann auf eigene Kosten einen Weiterflug um 16 Uhr gebucht. „Wir haben noch immer nichts von der Airline gehört , was das Problem war und auch nichts zu unserem Flug“, sagt Kellermann.
Seit Sonntagabend sei das Ehepaar aus dem Landkreis Fürth nun auf dem Kreuzfahrtschiff. Dort versuchen die beiden, sich von dem Schock-Erlebnis im Nürnberger Mallorca-Flieger zu erholen. Zurück in Deutschland wollen sie sich dann noch einmal gründlich medizinisch durchchecken lassen . Bis auf leichte Hörprobleme gehe es ihm aber wieder fein, sagt Günther Kellermann. „Wir hoffen einfach, dass alles gut wird und genießen unsere Reise.“
Was Passagier Kellermann als „Höllenflug“ bezeichnet, ist aus Sicht der Corendon-Airline „selten“, aber nicht „ungewöhnlich“, wie ein Sprecher gegenüber inFranken.de sagt. Das Personal sei Fluggesellschaft sei für solche Fälle „genau trainiert“, so der Sprecher.
“Nach Erreichen der Flughöhe hatte die Cockpit-Besatzung festgestellt, dass der Druck in der Kabine langsam nachlässt. Sie haben im ersten Schritt aber nichts gefunden, worauf streng nach Vorschrift beschlossen wurde, den nächsten Flughafen im Sinkflug anzusteuern. Die Crew hat sich zusätzlich entschlossen, die Sauerstoffmasken fallen zu lassen."
Dass die Masken nicht funktioniert hätten, dazu gebe es „keine Rückmeldung“. Die Masken und die Sauerstoffflaschen würden „regelmäßig gewartet“ , so der Sprecher. „Da gibt es natürlich immer subjektive Empfindungen bei Passagieren , ob der Sauerstoff kommt oder nicht, manche wissen auch nicht, dass sie ruckartig ziehen müssen, obwohl das vor jedem Flug in der Sicherheitseinweisung erläutert wird.“
Auch dass es zu einem Knall kam, infolgedessen Trommelfelle platzten, sei bei Corendon nicht bekannt. "Aktuell wird der Vorfall untersucht, wir warten noch auf den Bericht. Circa 15 Leute mussten nach der Landung medizinisch weiterbehandelt werden", heißt es von Corendon.
Und was war der Grund für den Vorfall von Nürnberg aus? „Die Maschine wurde auf Herz und Nieren geprüft, Stand heute wurde aber keine genaue Ursache gefunden, der Flieger geht dann regulär wieder in den Dienst.“ Das Ganze sei „nicht so ungewöhnlich, es kommt mal vor, wenn auch selten, die meisten Crews kennen das. Seit 2005 ist das bei Corendon zweimal passiert “, sagt der Sprecher.
Insgesamt seien „über 150 Passagiere am Sonntagabend mit uns nach Mallorca geflogen , es gab einige, die nicht mehr mit uns fliegen wollten, die haben sich um eine Ersatzbeförderung gekümmert“. Wer medizinisch versorgt werde und zurück nach Deutschland wolle, solle wegen Anfragen zu Transportkostenübernahmen „mit unserem Kundencenter Kontakt aufnehmen“, sagt der Sprecher der Corendon-Airlines .
Dieser Artikel wurde verfasst von Daniel Krüger
Bei Zwangsversteigerung - 21-jähriger Sohn von Clanchef Abou-Chaker kauft Bushido-Anwesen für 7 Millionen EuroBushido und sein ehemaliger Geschäftspartner Arafat Abou-Chaker erwarben einst gemeinsam ein parkähnliches Grundstück mit drei Villen im Berliner Vorort Kleinmachnow. Zwei gehörten dem Clanchef, eine dem Rapper. Nun wurde Bushidos Luxusimmobilie zwangsversteigert. Den Zuschlag bekam der 21-jährige Sohn des Clanchefs. Hochzeitsgäste sind sprachlos - Bräutigam schlägt Braut, weil sie Hochzeitsspiel gewinnt
Bei einer Hochzeit in Usbekistan verliert der Bräutigam komplett die Fassung. Weil seine frisch vermählte Frau ihn in einem Hochzeitsspiel schlägt, rastet er aus und schlägt seine Braut vor allen Hochzeitsgästens auf den Kopf.
Eine Hitze-Welle rollt auf Deutschland zu. Am Wochenende steigen die Temperaturen an, im Süden sind am Samstag bis zu 38 Grad möglich. Doch Achtung, mancherorts sind Gewitter mit Starkregen vorhergesagt. In Brandenburg wütet unterdessen ein schwerer Waldbrand. Verfolgen Sie alle wichtigen Wetter-Meldungen in unserem Ticker.
Das Original zu diesem Beitrag "Reisender schildert dramatische Notlandung in Mallorca-Flieger: „Blut lief aus den Ohren“" stammt von inFranken.de.
Vielen Dank! Ihr Kommentar wurde abgeschickt.
Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen. Als registrierter Nutzer werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar freigeschaltet wurde.
Donnerstag, 16.06.2022 | 19:18 | Hildebrand Embke | 1 Antwort
Wenn der Herr Kellermann einen sogenannten "Faible" für die Fliegerei hat, dann hätte er sicher den Begriff "Startbahn" beim Abflug gewählt, und nicht "Landebahn". Das Herabfallen der Sauerstoffmasken wird nicht vom Cockpit ausgelöst, sondern erfolgt automatisch bei Erreichen eines bestimmten Kabinen-Unterdrucks. Wieso hat Herr Kellermann nicht an dem Schlauch der Sauerstoffmaske seiner Frau gezogen, um ihr zu helfen? Die geschilderten - angeblichen - Ohr-Verletzungen der Passagiere "während des Sinkflugs" (in der Regel auf 3.000 m Höhe über N.N.) können nur bei erheblichem Druckwechsel erfolgen. Beim Öffnen der Kabinentür KANN es KEINEN Knall gegeben haben. Die Türen lassen sich ausschließlich nach einem abgeschlossenen Druckausgleich öffnen, wg. d. Sicherheits-Verschluss-Konstruktion.
vielleicht sollten Sie nicht so überheblich urteilen - Sie selbst liegen auch nicht immer richtig. Die Sauerstoffmasken können auch vom Cockpit aus ausgelöst werden und nicht nur automatisch. Ohr-Verletzungen sind selbst bei normalem Sinkflug möglich (Probleme beim Druckausgleich). Türen lassen sich auch bei mäßigem Überdruck in der Kabine öffnen. Eine Knallempfindung kann auch im Ohr entstehen.
Mittwoch, 15.06.2022 | 18:54 | Karl-Hermann Blome | 1 Antwort
meinem Teil habe mir angewöhnt vorher nach zu sehen mit welchen Typ von Flugzeug die Airline fliegt, ich fliege nicht mehr mit einer Boeing Typ 737 .
sich das eben leisten, andere eben nicht. Auch wenn ein Airbus avisiert ist, kann trotzdem am Gate eine Boeing 737 stehen. Dann lässt man eben sein Ticket verfallen, weil man nicht einsteigen will. Ist mir schon ein paar Mal passiert, dass das Muster gewechselt hat, weil die ursprüngliche Maschine einen Defekt hatte.
Mittwoch, 15.06.2022 | 16:59 | Christina Meyer Meyer | 1 Antwort
Politisch mag Nürnberg in Bayern liegen. Doch es ist äußerst seltsam wenn man schreibt ".. aus Bayern, im Flieger aus Nürnberg ..." Da fragt sich jeder, sind das nun wirklich Menschen aus Bayern, also Oberbayern, Niederbayern, Schwaben, oder sind das Franken, genauer Mittelfranken. Die Kultur, die Gebräuche erst recht die Sprache sind hier so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Dass Bayern von Nürnberg ab irgendwohin fliegen kommt äußerst selten vor. Fast alle Anbieter die von Nürnberg fliegen, haben auch entsprechende Angebote ab München.
Was soll ihr Kommentar jetzt eigentlich sagen? Jeder dürfte wissen, dass Nürnberg eine fränkische Stadt ist. Unser Ministerpräsident ist ja alles CH ein Franke. Aber warum sollten nur Franken den Flughafen in Nürnberg nutzen? Ich hab da schon reichlich Leute aus Oberbayern, Niederbayern oder Schwaben ( die haben auch einen Fluchthafen in Memmingen, den ich auch schon genutzt habe) abfliegen sehen.
Mittwoch, 15.06.2022 | 16:37 | Gerd Meier | 1 Antwort
Ich habe mit meine Frau auf unsere Wiese in Diedersdorf (Anflug BER) schon teilen von Flugzeug gefunden. Flugsicherung gemeldet und Polizei kam. Alles im Polizeiauto eingeladen. Nach ein paar Wochen kam die Meldung der Polizei, ja es ist von ein Flugzeug aber wer,wie,was...??? Also, wenn bei mein Auto ein Tür fehlt, würde ich beim fahren bestimmt mitkriegen..
unter Ihrem Auto ein Blech entfernt wird - bekommen Sie das auch mit? Ich bin mir sicher, dass Sie keine Flugzeugtür gefunden haben, denn das wäre sicher bemerkt worden. Viele Teile, die nach dem Flug fehlen (z.B. durch Vogelschlag abgerissen) werden einfach ersetzt. Man geht dem nach, wenn man nicht plausibel erklären kann, warum das Teil abgegangen ist und/oder wenn es gefährlich werden könnte.
Das klingt doch eher nach Märchenstunde. Kleiner Herzinfarkt und dann weiter zur Kreuzfahrt? Eher unwahrscheinlich.
das selten aber nicht ungewöhnlich ist dass einem das Trommelfell platzt dann muss man nicht unbedingt mit dieser Linie fliegen.
Mittwoch, 15.06.2022 | 13:06 | Fritz Roland | 3 Antworten
Also Corendon Airlines muss nicht sein. Man hat nun schon einiges dieser Billigfluglie gehört, in der Regel nichts Gutes Schon der Name erinnert mich an eine frühere spanische Charter Fluglinie mit jede Menge Unfällen. Und nein, ich bin nicht ängstlich, bin schon mit ner Menge verschieder Airlines geflogen.
Woher haben Sie denn Ihre Kenntnisse? Das hört sich für mich nicht nach Wissen sondern einfach nur nach plakativen wilden (erfundenen?) Behauptungen an. Wenn Corendon wirklich "Klapperkisten" fliegen würde, dann hätten sie keine Zulassung oder dürften zumindest nicht in der EU landen. Sorry, aber hinter Ihrem Beitrag steht m.E. nicht die geringste Fachkenntnis.
Herzinfarkt sein, aber reisen Sie mal weiter damit Sie die Fähre in Palma nicht verpassen. Einfach genial.
Die Sauerstoffmasken hängen an Kartuschen, denen eine chemische Reaktion den Sauerstoff freigibt. Diese Kartuschen werden durch ein ruckartiges ziehen am Schlauch erst aktiviert. Diese Behälter halten etwa zehn Minuten - die Zeit, die für einen Notfallabstieg auf ca. 10000ft notwendig ist. Dieser Sinkflug ist schon relativ steil und schnell, so dass sich natürlich Probleme mit den Ohren einstellen. Flugzeuge, die bspw. über hohe Gebirge fliegen, haben eine extra Sauerstoffversorgung. Der Flieger wird mit Sicherheit genau überprüft jetzt. Zum einen die Klimaanlage und natürlich muss auch das Notfallsystem wieder instand gesetzt werden. Mit Sicherheit wird sich auch die BFU vom LBA dafür interessieren. Egal ob Billigflieger oder nicht.
Mittwoch, 15.06.2022 | 12:51 | Ralf Tempel | 1 Antwort
Auch ich buche nicht die teuren Zubringerflüge zu einer Kreuzfahrt. Ich fliege allerdings auch nicht am Tag der Kreuzfahrt zum Ziel. Der Flug wird immer so gebucht, dass ich bei einer Stornierung eine andere Möglichkeit habe das Ziel zu erreichen. Und nichts ist entspannter vor einer Kreuzfahrt noch 2 Tage Urlaub in der Stadt der Abfahrt zu machen und gemütlich um 10h00 an Bord zu gehen (wenn das entsprechend dazu gebucht wurde)
Richtig. Entweder so - das mache ich als ReisebüroVerkäfer für mich und die Kunden genau so. Oder wenn es nur 150,- mehr sind gebe ich das gerne aus da für mich dann die Pauschalreuseabsicherung greift. Wird mein Flug nach Costa Rica gestrichen muss ich selber sehen,wie ich an einen neuen Flug dorthin komme. Dass der dann etliches teurer wird je kurzfristiger gebucht ist klar. Also besser pauschal
Handytarife Vergleich Den besten Tarif finden
Allnet-Flat Große Auswahl an Providern
Datentarife Mit dem Datenflat-Vergleich zum günstigsten Tarif
DSL Vergleich Einfach Vorwahl eingeben und vergleichen
Handy mit Vertrag Die besten Handys und Smartphones mit Vertrag
1&1 Internet und Telefon kündigen
Vodafone Internet und Telefon kündigen
Metro Prospekt Neuer Metro Prospekt der Woche!
NORMA Prospekt NORMA Online-Prospekte mit aktuellen Angeboten!
POCO Prospekt Aktuelle POCO Angebote!
Rossmann Prospekt Alle Angebote aus den neuen Rossmann Prospekten!
Thomas Philipps Prospekt Aktuelle Angebote im Thomas Philipps Prospekt entdecken!
Geburtsterminrechner Schwangerschaftswoche und Geburtstermin berechnen.
Mutterschutzrechner Termine sofort & exakt berechnen.
Ringgröße messen Größentabelle & Umrechner.