Syntheseanlage Cryoflow Skid

2022-03-19 07:47:36 By : Ms. Ivy Wang

Der neu entwickelte Cryoflow Skid von De Dietrich Process Systems ermöglicht 3-stufige Synthesen zur kontinuierlichen Produktion von chemischen Zwischenprodukten und pharmazeutischen Wirkstoffen in kg-Mengen pro Stunde.

Cryoflow Skid von De Dietrich Process Systems mit Durchflussreaktoren von Innosyn. (Bild: De Dietrich)

Insbesondere Synthesen mit stark exothermen Reaktionsschritten, bei denen instabile Zwischenprodukte entstehen, lassen sich so deutlich effizienter durchführen als mit Batch-Reaktoren. Anlagen für Umsetzungen mit metallorganischen Verbindungen lassen sich damit beispielsweise häufig erheblich intensivieren. Die kompakte, mobile Anlage kann in typischen chemischen Versuchs- und Produktionsstätten betrieben werden und ist voll automatisiert. Sie ist modular aufgebaut, so dass die Reaktoren leicht zu wechseln sind.

Das System wurde von De Dietrich Process Systems (Mainz) zusammen mit Innosyn (NL, Geleen) entwickelt. Hierbei steuert Innosyn das chemische Verfahrens-Know-How und die Flow-Reaktoren bei und stellt die Kernkomponenten im 3D-Druckverfahren aus unterschiedlichen Metallen her. De Dietrich übernimmt als Hersteller der gesamten Anlage das Engineering, die Fertigung und den weltweiten den Vertrieb, sowie den Service des kompletten Skids.

Ich habe die AGB, die Hinweise zum Widerrufsrecht und zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.

De Dietrich Process Systems GmbH

Ob Öl-, Gas- und Chemieimporte, Anlagenprojekte oder Technik-Ausfuhr: Der Russland-Ukraine-Konflikt hält auch die Industrie in Atem. Unser Newsticker informiert sie laufend über die jüngsten Entwicklungen. Aktuell: ++ Chemieverband rechnet mit Rezession ++ IEA fordert Tempolimit ++Weiterlesen...

Die Internationale Energieagentur IEA hat einen 10-Punkte-Plan zur Senkung des Ölverbrauchs veröffentlicht. Autofreie Sonntage und Tempolimits könnten demnach relativ schnell zu einem sinkenden Ölbedarf führen.Weiterlesen...

In dieser Woche sind auch die letzten regionalen Tarifverhandlungen in der Chemieindustrie ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Einigung sollen es nun auf Bundesebene geben – doch die Fronten zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern scheinen verhärtet.Weiterlesen...

Nach und nach wird konkreter, was der russische Angriffskrieg für die Wirtschaft bedeutet: Nun hat das IfW seine Prognose für 2022 korrigiert.Weiterlesen...

Das Ausrichten einer Turbokupplung kann mit dem passenden Werkzeug und dem nötigen Wissen schnell und problemlos über die Bühne gehen. Allerdings kommt dabei der Einsatz althergebrachter Ausrüstung schnell an Grenzen.Weiterlesen...

Aug. Hedinger GmbH & Co. KG

Umicore AG & Co. KG

fischerwerke GmbH & Co. KG